Soziologie des Völkerrechts ,Sociology of International Public Law.Sociologia del Derecho Internacional Publico, Κοινωνιολογία του Διεθνούς Δημοσίου Δικαίου
Hierbei handelt es sich lediglich um das Resümee in Englisch, Spanisch und Deutsch sowie um die Schlußfolgerungen in Deutsch eines bereits erschienenen Beitrages : Panos Terz, Die Völkerrechtssoziologie , Versuch einer Grundlegung in den Hauptzügen, Defensio Scientiae Iuris inter Gentes , in : Papel Politico , Facultad de Ciencias Politicas y Relaciones Internacional, Pontificia Universitad Javeriana, Bogota, 2006/11/1 , p. 260-303 ).
Abstract
The main ojectice of this paper is not to analyse the problem of International Law as a legal tool but it seeks to raise the question of International Law as a science, as well as focus specially on the Sociology of International Law of which one of its most integral components, as a special discipline in statu nascendi. Other elements of the Science of International Law are : International law Theory, International Law Dogma, International Law History und History of the Science of the International Law. In addition, The Sociology of international Law has its own set of komponents such as theory, dogma, methodology and istory and it is based primarly on Sociology, on Sociology of Law and The International Relations Theories.
Political Rules are one of the most important elements of the Sociology of International Law ; on the other hand, however, one of the key functions of Sociology of International Law is the defense of the Science of International Law with respect to its intentions to discard the theories of political sientists from the United States ( International Relations Theory ). In addition, it tackles certain tendencies related to rejected judicial positivism. The Sociology of International Relations is an adequate scientific response to certain destructive nihilistic positions that have tacen root in certain important theories of International Relations Theory with respect to the role of International Relations.
Resumen
El presente trabajo no se plantea como objeto central de su analysis la problematica del derecho internacional como orden juridico, sino que aborda la cuestion de la ciencia del derecho internacional y de manera especial la sociologia del dereco internacional – una de su partes integrantes- como una disciplina especial en statu nascendi.
Otras partes integrantes de la ciencia del derecho internacional son la teoria del derecho internacional, la filosopfia del derecho internacional, la metodologia del derecho internacional, la dogmatica del derecho internacional, la historia del derecho internacional y la historia
de la ciencia del derecho internacional. Asimismo, la sociologia del derecho internacional posee sus propias partes integrantes, tales como teoria, metodologia, dogmatica e historia. La sociologia del derecho internacional se fundamenta, principalmente, en la sociologia general, la sociologia del derecho y las teorias de las relaciones internacionales. Las normas politicas constituyen uno de los elementes mas importantes de la sociologia del derecho internacional.
De otra parte, la sociologia del derecho internacional tiene como una de sus funciones clave la defensa de la ciencia del derecho internacional , sobre todo, de los intentos de erosion provenientes de representes de las ciencias politicas norteamericanas ( ” Theory of International Relations” ) . Ademas, confronta ciertas tendencias de un positivismo juridico esteril. La sociologia del derecho internacional es la respuesta cientifica adecuada a aquellas posiciones de carakter nihilista y un tanto destructivas, que tienen arraigo en ciertos enfoque teoricos de las relaciones internacionales, con respecto al rol del derecho internacional.
Resümee
Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrages steht nicht das Völkerrecht als Rechtsordnung, sondern die Völkerrecchtswissenschaft, speziell ihr integraler Bestandteil Völkerrechtssoziologie als eine Disziplin in statu nascendi. Weitere bestandteile der Völkerrechtswissenschaft sind die Völkerrechtstheorie, die Völkerrechtsphilosophie, die Völkerrechtsmethodologie, die Völkerrechtsdogmatik, die Geschichte des Völkerrechts und die Geschichte der Völkerrechtswissenschaft.
Die Völkerrechtssoziologie wiederum hat ihre eigenen Bestandteile, wie Theorie, Methodologie, Dogmatik und Geschichte. Die Völkerrechtssoziologie stützt sich in erster Linie auf die Allgemeine Soziologie, auf die Rechtssoziologie und auf die Wissenschaft von den Internationalen beziehungen.
Eine der wichtigsten Funktionen der Völkerrechtssoziologie ist die Verteidigung der Völkerrechtswissenschaft vor Verwässerungsversuchen vor allem seitens der US-amerikanischen “political scienses” ( ” Theory of International Relations” ) . Sie richtet sich außerdem gegen Erscheinungen eines sterilen Rechtspositivismus. Die Völkerrechtssoziologie ist die passende völkerrechtswissenschaftliche und völkerrechtsverteidigende Antwort auf die vorwiegend völkerrechtsnihilistisch , völkerrechtsleugnerisch und teilweise völkerrechtszertörerisch bertiebene Wissenschaft von den Internationalen Beziehungen.
Schlußfolgerungen
Die Völkerrechtswissenschaft hat die Aufgabe, das Völkerrecht zu erkennen und zu erklären. Sie besteht aus den folgenden Säulen : Völkerrechtstheorie, Völkerrechtsphilosophie, Völkerrechtsmethodologie, Völkerrechtsdogmatik, Völkerrechtsgeschichte, Geschichte der Völkerrechtswissenschaft und Völkerrechtssoziologie.
2. Die Völkerrechtssoziologie ist eine Wissenschaft in statu nascendi. Sie stützt sich in erster Linie auf die allgemeine Soziologie, die Rechtssdoziologie und die Wissenschaft von den Internationsalen Beziehungen. Sie besteht aus den folgenden Teilen : Theorie, Methodologie, Dogmatik, Geschichte der Völkerrechtssoziologie.
3. Die wichtigsten Gegenstände der Völkerrechtssoziologie sind die folgenden : die globalen Herausforderungen der Menschheit ; die Interessen der Menschheit, der Völker und der Staaten ; der politische Wille der Staaten ; die Macht, der Einflluß , das internationale Kräfteverhältnis und nunmehr das fehlende Gleichgewicht ; die Problemstellungen der Stabilität, der Entwicklung, und Veränderung in den internationalen Beziehungen, die geopolitischen und geostrategischen Faktoren, das Verhalten der Staaten; die internationale öffentliche Meinung ; Die Verhandlungen, die politischen Abmachungen und die politischen Normen sowie ihr Verhältnis zu den Rechtsnormen ; die politische Verbindlichkeit und die politische Verantwortlichkeit sowie die politischen Reaktivmaßnahmen ; das Verhältnis zwischen der Völkerrechtswissenschaft und der Wissenschaft von den Internationalen Beziehungen.
4. Die Völkerrechtssoziologie hst eine Reihe von methodologischen Grundsätzen mit spezifischem Inhalt , wie z,B. die Objektivität, die Analyse/ Synthese, die Induktion, die Komplexität, die Systemhaftigkeit und die Globalität. Bei dem internationalen Normenbildungsprozeß gilt die “goldene” Kette Bedürfnisse-Interessen-Wille-Normen-Verhalten. Dieser Prozeß hat weitestgehend einen konsensualen Charakter. Durch ihn entstehen drei Normkategorien, namentlich die Rechtsnormen, die politischen Normen und die Moralnormen. Für die politischen Normen gilt der Grundsatz “ex consenso norma politica”.
5. Normen in Deklarationen/Resolutionen der UN-Generalversammlung bringen einen consensus opinionis politicae generalis der Staaten zum Ausdruck. Politische Normen in konkreten Abmachungen politischen Charakters sind Ausdruck eines consensus voluntatis politicae der daran beteiligten Staaten. Aus politischen Normen erwachsen politische Verpflichtungen bzw. die politische Verbindlichkeit. Solche Verpflichtungen sind nach dem Grundsatz bona fides zu erfüllen. Andernfalls kommt es auf der Grundlage der politischen Verantwortlichkeit zu politischen Reaktivmassnahmen. In diesem Falle sind vor allem die grundlegenden Prinzipien des Völkerrechts sowie spezielle Grundsätze, wie die Verhältnismässigkeit, zu respektieren. Politische Normen können sich zu Rechtsnormen entwickeln.
6. Die Völkerrechtssoziologie ist die absolut notwendige und auch die passende völkerrechtswissenschaftliche, völkerrechtsfreundliche sowie völkerrechtsverteidigende Antwort auf die vorwiegend völkerrechtsnihilistisch, völkerrechtsleugnerisch und mitunter völkerrechtszertörerisch ausgerichtete, betriebene und wirkende Wissenschaft von den Internationalen Beziehungen , insbesondere im Sinne der US-amerikanischen”political sciences”( ” Theory of International Relations” ) .
7, Die Völkerrechtsoziologie weist die Vorzüge der Wissenschaft von den Internationalen Beziehungen auf, ohne jedoch ihre Mängeln zu enthalten.
Αργότερα θα προστεθεί μία μετάφραση στα Ελληνικά.