Methodologie des Völkerrechts ,Methodology of International Public Law, Metodologia del Derecho Internacional Publico, o Μεθοδολογία του Διεθνούς Δημοσίου Δικαίου

Methodologie des Völkerrechts ,Methodology of International Public Law, Metodologia del Derecho Internacional Publico, Μεθοδολογία του Διεθνούς Δημοσίου Δικαίου

Bemerkung : Hierbei handelt es sich nur um die Annotationen in Englisch, Spanisch und Deutsch sowie um die Schlußfolgerungen/Erkenntniszuwachs in Deutsch. Dies stützt sich auf einen bereits erschienene theoretischen Beitrag :
Panos Terz, Die Völkerrechtsmethodologie, Versuch einer Grundlegung in den Hauptzügen, Ad promotionem Gradus Investigationis Scientiae Iuris inter Gentes , In honorem illustris Parmenides, in: Papel Politico, 2007/12/1 , p.173-208 ,Facultad de Ciencias Politicas y Relaciones Internacionales , Pontificia Universidad Javeriana.Vollständiger Text im Internet : Panos Terz, Die Völkerrechtsmethodologie.

International Public Law Methodology-An Attempt to lay the Foundation of its basic elements

Abstract

The Methodology of International Public Law ( IPL ) is a component of the science of this same discipline as well as a knowledge area in statu nascendi. It is the teaching handbook on methods for understanding the discipline of  IPL. The methodology of IPL above all is made up of knowledge drawn fom the disciplines of the methodology of philosophy und sociology in IPL. As a legal order, their most important methods are regulation, genetic process, functionality, analysis,systematisation, structure, comparison, empirical methods, stability, change and prediction. IPL does not require the International Relations theories developed in the United States.

This work has been written in the context of basic research conducted, with the view to conribute to the continual development of the science of IPL.

Resumen

La metodologia del derecho internacional publico ( DIP ) es un component de ciencia del DIP, asi como un campo del conocimiento in statu nascendi. Representa la doctrina sobre los metodos para lograr los conocimientos en el campo del DIP. La metodologia del DIP se constituye sobre todo de los conocimientos generados en la metodologia de la filosofia y la sociologia del DIP. Como orden juridico, sus metodos mas importantes son la normatividad, el proceso genetico, la funcionalidad, el analisis, la sistematizacion, la estructuracion, la comparacion, el metodo empirico, la estabilidad, el cambio y el pronostico. La metodologia del DIP no necesita de los conceptos de la teoria de las relaciones internacionales estadounidense

El presente trabajo se ubica en el contexto de la investicacion basica y tiene como proposito el contribuir al desarrollo continuo de la ciencia del DIP.

Resümee

Die Völkerechtsmethodologie ( VRM ) ist Bestandteil der Völkerrechtswissenschaft ( VRW ) sowie ein Wissenschaftsgebiet in statu nascendi. Sie stellt die Lehre über die Methoden dar, um Völkerrechtliche ) Methodologie des Völkerrechts ) und völkerrechtswissenschaftliche ( Methodologie der VRW ) Erkenntnisse zu erlangen . Die Methodologie der Völkerrechtswissenschaft setzt sich vorrangig aus der Methodologie der Völkerrechtsphilosophie und aus der Methodologie der Völkerrechtssoziologie zusammen. Die wichtigsten Methoden der VRM sind  die Normativität, der Geneseprozeß, die Funktionalität,  die Analyse, die Systemhaftigkeit, die Strukturalität, die Differenziertheit, die Komparativät, die empirische Methode, dfie Stabilität, die Veränderung und die Prognose. Die VRM benötigt nicht die Konzeptionellen Konstrukte der US-amerikanischen ” Theory of International Relations “.

Der vorliegende Beitrag stellt Grundlagenforschung dar  und dient dem Zweck, die Völkerrechtswissenschaft weiter zu entwickeln.

Schlußfolgerungen/Erkenntniszuwachs

1.Theorie, Philosophie und Methodologie sind Bestandteile der Wissenschaft. Bei der Theorie geht es um das “Was”, bei der Philosophie um das “Warum” und  bei der Methodologie geht es um das”Wie”. Die Theorie wiederum besitzt eine eigene Methodologie. Die Philosophie hat eine eigene Theorie und eine eigene Methodologie. Und die Methodologie besitzt eine eigene Theorie und eine eigene Philosophie.

2. Die Völkerrechtsmethodologie setzt sich aus der Methodologie des Völkerrechts als internationale Rechtsordnung  sowie aus der Methodologie der Völkerrechtswissenschaft zusammen.

3. Die Methodologie des Völkerrechts als internationale Rechtschtsordnung stellt die Lehre über völkerrechtliche Methoden dar, um völkerrechtsspezifische Erkenntnisse zu erlangen sowie pproblemlösungen zu erzielen. Zu diesen Methoden gehören die Deskriptivität, die Normativität, der Geneseprozess ( historische Methode ), die Funktionalität, die Analyse, die Systemhaftigkeit, die Strukturalität, die Differenziertheit, die Komparativität, die empirische Methode, die Stabilität, die Veränderung  und die Prognose.

Darüber hinaus bestehen spezielle Methoden für die Völkerrechtszweige sowie für Probleme  mit Querschnittscharakter ( z. B. Interpretationsmethoden ). Die Methodologie des Völkerrechts hat eine eigene Theorie ( “Was”) und eine eigene Philosophie (“Warum “).

4. Die Methodologie der Völkerrechtswissenschaft besteht aus den Methodologien  der Bestandteile der Völkerrechtswissenschaft, vor allem aus der Methodologie der Völkerrechtsphilosophie und aus der Methodologie der Völkerrechtssoziologie.

5. Die Methodologie der Völkerrechtsphilosophie als Bestandteil der Völkerrechtswissenschaft sowie als Wissenschaftsgebiet in statu nascendi ist die Lehre  über die Methoden , um völkerrechtsphilosophische Erkenntnisse zu erzielen. Sie besitzt eine Reihe von Methoden, wie z.B. die Objektivität, die Komplexität, die Globalität, die Differenziertheit, die Systemhaftigkeit, de Analyse-Synthese, die Historizität, die Normativität, die Funktionalität, die Komparativität und die Prognose. Sie beziehen sich auf die Gegenstände der Völkerrechtsphilosophie, d.h. sie weisen einen spezifischen  Inhalt auf

6. Die Methodologie der Völkerrechtssoziologie stellt die Lehre über Methoden dar, um völkerrechtssoziologische Erkenntnisse zu erlangen, Sie weist eine Reihe   von gegenstandsbezogenen Methoden auf, wie z.B. die Priorität des  Völkerrechts geenüber der Politik, die Priorität der Völkerrechtswissenschaft gegenüber der Lehre ( Wissenschaft ) von den internationalen Beziehungen, die Objektivität, die Komplexität, die Differenziertheit, de Systemhaftigkeit, die Analyse-Synthese, die Historizität, die Normativität, die Funktionalität und die Komparativität.

7. Die Völkerrechtsmethodologie und speziell die Methodologie der Völkerrechtssoziologie benötigt nicht die von den Vertretern der “political sciences” ( ” Theory of International Relations” ) in den USA entwickelten konzeptionellen Konstrukte.

Το αναφερθέν πόνημα είναι αφιερωμένο στον αρχαίο  Έλληνα φιλόσοφο Παρμενίδη ( ” Αφιέρωμα στον έξοχο Παρμενίδη” ), ο οποίος  ήδη στον 6ο αι. π.Χ. έχει θέσει τις βάσεις της επιστημονικής Μεθόδου. Το πόνημα στηρίζεται στις αθάνατες επιστημονικές γνώσεις των Αρχαίων Ελλήνων Φιλόσοφων και ιδιαιτέρως στον Παρμενίδη, τον οποίο με αυτόν τον τρόπο τιμώ και ευγνωμονώ. Ο Παρμενίδης μου έγινε γνωστός μέσω του έργου του διεθνώς περίφημου επιστήμονα  Karl Popper, Die Welt des Parmenides, Der Ursprung des europäischen Denkens, München, Zürich 2005( Orig. “The World of Parmenides – Essays on the Presocratic Enlighnmen” ). O Πόππερ είναι
Γερμανοαμερικανοεβραίος.

Αργότερα θα προσθέσω μία μετάφραση στα Ελληνικά.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>