Putin, Putinismus, Putinisten, Grundverhaltensmuster, Medwedew, Πούτιν

Deutsche Frauen als fanatische Russland-Propagantistinnen
Es ist hochinteressant, festzustellen, dass vor allem Frauen in der Berliner Zeitung die russische Propaganda 100 % wiedergeben bzw. verteidigen.
Klarstellungen: 1. Nicht die Ukraine hat Russland, sondern Russland hat die Ukraine angegriffen. 2. In der Politologie bedeutet Stellvertreterkrieg, dass zwei Staaten zwei andere für sie kämpfen lassen. 3. Die Ukrainer kämpfen um ihre nationale und staatliche Existenz,während Russland für die Beseitigung der ukrainischen Nation, für die Vernichtung des ukrainischen Staates und für Großrussland einen Aggressions- und ANNEXIONSKRIEG führt. 4. Fällt die Ukraine, dann ist mindestens Moldau an der Reihe. Die propagandistische Vorbereitung läuft schon auf Hochtouren: Es wird behauptet, a) in der Regierung dieses kleinen Staates seien mehrere Minister”Faschisten und b) Moldau beginge “einen faschistischen Völkermord” an der russischen Minderheit! In etwa so wurde der Aggressions- und Annexionskrieg gegen die Ukraine vorbereitet. in: BZ (18.5.24)
_______________________
Einige Russenfreunde machen auf Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg aufmerkrsam.
Es gibt auch eine andere Lehre aus der europäischen Geschichte. Nie wieder zulassen, dass Diktatoren und Autokraten das Völkerrecht mit Füßen treten und die Völker Europas tyrannisieren. Das Münchener Abkommen von 1938 und die Appeasement-Politik Frankreichs und Großbritanniens haben es dem Diktator Hitler ermöglicht, seine Politik des “Heim ins Reich” zu realisieren und den Zweiten Weltkrieg vomZaun zu brechen. Gegenwärtig bezweckt Putin Gebiete der untergegangenen Sowjetunion im Sinne von Großrussland (oft Medwedew) “zurückzuholen”. Gerade dies sagte voriges Jahr Putin vor Schülern anlässlich eines Jahrestages Peter des Großen sinngemäß: Der Heilige Peter der Große sagte: Was uns gehört, holen wir zurück. Gerade das machen wir gegenwärtig. Das nennt man imperiale Paranoia.
Dem Wesen nach ist Absicht Putins, nach dem Ersten Russischen Reich (Zaren), dem Zweiten Russischen Reich (Sowjetunion), ein eigenes, das DRITTE russische Reich zu schaffen. Seine Strategie und Taktik erinnern stark an Hitlers Vorgehen. BZ (31.5.24)
___________________

Putinisten, Feinde der Demokratie und des Staates

An die fanatischen Putinisten (die meisten sind Feinde unserer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung). Es wundert mich, dass sie noch hier leben und die Luft verpesten): Selenskyj ist der Führer einer Nation, die gegen einen brutalen Aggressor um ihre EXISTENZ kämpft (Putin+ Medwedew: Es gibt weder eine ukrainische Nation, noch einen ukrainischen Staat). Dabei hat er das Völkerrecht auf seiner Seite.
Die Feinde der Demokratie sind natürlich zugleich Feinde der internationalen Rechtsordnung. Sie träumen von einem autokratischen Deutschland und von einem Diktator à la Putin. Ein Glück, dass sie in der Minderheit sind. Niemand hindert sie daran, ins Paradies Putins überzusiedeln. Berliner Zeitung (19.7.24)
_____________________
 Υπέρ του Βλαντίμιρ Πούτιν ψήφισε το 99,27% των στρατιωτικών στις προεδρικές εκλογές της Ρωσίας, όπως ανακοίνωσε το υπουργείο Άμυνας.Wahlen  März 2024.«Στην ψηφοφορία πήραν μέρος περισσότεροι από 1,5 εκατομμύριο στρατιωτικοί και μέλη του πολιτικού προσωπικού του υπουργείου Άμυνας της Ρωσίας. Η προσέλευση σημείωσε ρεκόρ και έφτασε το 99,8%» αναφέρεται στην ανακοίνωση του υπουργείου.Η ψηφοφορία των στρατιωτικών ψηφοφόρων διεξήχθη με «συγκεντρωτικό τρόπο», παραδέχτηκε το υπουργείο Άμυνας. Σύμφωνα με το υπουργείο, τα αποτελέσματα αυτά δείχνουν «απόλυτη υποστήριξη» στις αποφάσεις της ανώτατης στρατιωτικής και πολιτικής ηγεσίας της χώρας.

iefimerida  28/03/2024 _____________________________

Putin über die Ukraine

Πούτιν: Πώς η εμμονή του με την ιστορία τον οδήγησε στην έναρξη ενός πολέμου

ΒΑΣΙΛΗΣ ΚΑΛΤΣΑΣ in : Economistas

12 Φεβ 2024

Το μακροσκελές μάθημα ευρωπαϊκής ιστορίας του Ρώσου προέδρου Βλαντιμίρ Πούτιν, που παρουσιάστηκε κατά τη διάρκεια μιας δίωρης συνέντευξης με τον Τάκερ Κάρλσον πριν από λίγες ημέρες, φάνηκε «αλλόκοτο» σε πολλούς θεατές.

Όμως, καθώς ο Πούτιν εξιστορούσε γεγονότα περασμένων αιώνων και αναπαρήγαγε έγγραφα του 17ου αιώνα, εξέθετε βαθιά ριζωμένες απόψεις για το παρελθόν – πολλές από τις οποίες αμφισβητούνται ευρέως από τους ιστορικούς- που τον οδήγησαν να ξεκινήσει την πιο αιματηρή σύγκρουση στην ήπειρο μετά τον Β’ Παγκόσμιο Πόλεμο.

Η εμμονή του Πούτιν

Η εμμονή του Πούτιν με την ιστορία της Ουκρανίας και των σλαβικών λαών δεν είναι καθόλου καινούργια. Το 2008, όταν ο Πούτιν κάθισε μαζί με τον τότε πρεσβευτή των ΗΠΑ Ουίλιαμ Μπερνς, νυν διευθυντή της Κεντρικής Υπηρεσίας Πληροφοριών, εξέφρασε ωμά το όραμά του. «Δεν ξέρετε ότι η Ουκρανία δεν είναι καν πραγματική χώρα;» ρώτησε ο Ρώσος πρόεδρος, σύμφωνα με τον Μπερνς.

Οι κινήσεις του Πούτιν έκτοτε -από την πρώτη εισβολή στην Ουκρανία το 2014 και την προσάρτηση της Κριμαίας μέχρι τον πόλεμο που ξεκίνησε η Μόσχα το 2022- πηγάζουν όλες από αυτή την πεποίθηση, όπως αναφέρει η Wall Street Journal.

Η χώρα που ο Πούτιν συνεχίζει να απορρίπτει ως «τεχνητή», αντιστέκεται σθεναρά στις προσπάθειες της Μόσχας να τερματίσει την ανεξαρτησία της εδώ και σχεδόν δύο χρόνια, ανακτώντας το ήμισυ του αρχικά κατεχόμενου εδάφους.

Οι ιστορικές απόψεις του Πούτιν δεν είναι πρωτόγνωρες. Έχουν βαθιές ρίζες στην ιστορική αφήγηση της Ρωσικής Αυτοκρατορίας που προηγείται της Ρωσικής Επανάστασης του 1917. Το ίδιο το όνομα Ουκρανία και η εκτύπωση βιβλίων και εφημερίδων στα ουκρανικά ήταν παράνομα στη Ρωσία εκείνη την εποχή, με τους Ουκρανούς να αποκαλούνται επισήμως «μικροί Ρώσοι».

Πόλεμος στην Ουκρανία

Μελέτη ιστορικών κειμένων

Ο Ρώσος πρόεδρος, σύμφωνα με αξιωματούχους των δυτικών μυστικών υπηρεσιών, πέρασε υπερβολικά πολύ χρόνο κατά τη διάρκεια της πανδημίας μελετώντας ιστορικά κείμενα. Το αποτέλεσμα ήταν μια πραγματεία, «Για την ιστορική ενότητα Ρώσων και Ουκρανών», η οποία δημοσιεύθηκε τον Ιούλιο του 2021 και διαβάστηκε σε κάθε μέλος των ρωσικών ενόπλων δυνάμεων πριν από την εισβολή.

Οι μακροσκελείς και συχνά λανθασμένες ως προς τα γεγονότα εξηγήσεις του Πούτιν στο πρώτο μισάωρο της συνέντευξης του Κάρλσον ουσιαστικά επανέλαβαν τα κύρια σημεία συζήτησης αυτού του εγγράφου -αν και σε κάποια σημεία εξέφρασε ακραίες απόψεις, όπως το να λέει ότι ο Χίτλερ δεν είχε άλλη επιλογή από το να εισβάλει στην Πολωνία το 1939 και να προκαλέσει τον Β’ Παγκόσμιο Πόλεμο.

Αν και αυτή η εμμονή σε γεγονότα αιώνων του παρελθόντος μπορεί να φαίνεται παράξενη, το ζήτημα της ουκρανικής ταυτότητας αποτελεί τον πυρήνα του ιδρυτικού μύθου της ίδιας της Ρωσίας – και, ως εκ τούτου, της τρέχουσας πολιτικής της.

Τόσο ο Πούτιν όσο και ο Ουκρανός πρόεδρος, Βολοντίμιρ Ζελένσκι, έχουν πάρει το όνομά τους από τον μεγάλο πρίγκιπα του Κιέβου, ο οποίος, το 988, ασπάστηκε τον χριστιανισμό και βάφτισε το κράτος του, το Κίεβο Ρους, το οποίο περιελάμβανε μεγάλα τμήματα της σημερινής Ουκρανίας, της Λευκορωσίας και της Ρωσίας. (Η Μόσχα ιδρύθηκε περισσότερο από έναν αιώνα μετά τον θάνατό του).

Λίγο μετά την προσάρτηση της Ουκρανικής Χερσονήσου της Κριμαίας το 2014, ο Πούτιν διέταξε την κατασκευή ενός γιγαντιαίου αγάλματος του Πρίγκιπα Βλαντίμιρ-Βολοντίμιρ ακριβώς έξω από το Κρεμλίνο.

«Μια επινόηση»

Σύμφωνα με την αφήγηση του Πούτιν, η ουκρανική ταυτότητα είναι μια επινόηση των αρχών του 20ού αιώνα του εχθρού της Ρωσίας, της Αυστροουγγρικής Αυτοκρατορίας. Η ιδέα «ότι οι άνθρωποι που κατοικούσαν σε αυτό το έδαφος δεν ήταν δήθεν πραγματικά Ρώσοι, αλλά ανήκαν μάλλον σε μια ειδική εθνοτική ομάδα, τους Ουκρανούς, άρχισε να προπαγανδίζεται από το αυστριακό Γενικό Επιτελείο», υποστήριξε στον Carlson.

Τμήματα της Ουκρανίας υπό αυστριακή κυριαρχία εκείνη την εποχή, όπως η πόλη Λβιβ, έγιναν πράγματι κέντρα της ουκρανικής πνευματικής ζωής – αλλά μόνο επειδή συγγραφείς, ιστορικοί και ποιητές από το Κίεβο έπρεπε να αναζητήσουν εκεί καταφύγιο, καθώς η Ρωσία απαγόρευσε τη χρήση της ουκρανικής γλώσσας. Το 1847, ο εθνικός ποιητής της Ουκρανίας, ο Τάρας Σεβτσένκο, συνελήφθη επειδή έγραφε πατριωτικά ποιήματα και επιστρατεύτηκε με τη βία στην Κεντρική Ασία. Του επετράπη να επιστρέψει στην Ουκρανία περισσότερο από μια δεκαετία αργότερα, μόνο και μόνο για να συλληφθεί εκ νέου.

Στη συνάντηση με τον Κάρλσον, ο Πούτιν παρέδωσε επίσης αντίγραφα επιστολών του Μπούνταν Χμελνίτσκι, τον οποίο περιέγραψε ως «τον άνθρωπο που ήλεγχε την εξουσία σε αυτό το τμήμα των ρωσικών εδαφών που σήμερα ονομάζεται Ουκρανία». Ο τίτλος του Χμελνίτσκι ήταν hetman, ή δούκας, της Ουκρανίας -όπως μαρτυρούν πολλά πορτρέτα από εκείνη την εποχή.

Η αναγνώριση ότι το όνομα Ουκρανία χρησιμοποιείται εδώ και αιώνες, ωστόσο, αποτελεί ταμπού στη Ρωσία του Πούτιν. Τον περασμένο Μάιο, ο πρόεδρος του Συνταγματικού Δικαστηρίου της Ρωσίας, Valery Zorkin, παρέδωσε στον Πούτιν έναν χάρτη του 17ου αιώνα που είχε βρεθεί στα αρχεία του δικαστηρίου. «Γιατί τον έφερα;» είπε ο Zorkin. «Επειδή δεν δείχνει καμία Ουκρανία», απάντησε ο ίδιοςΟ Πούτιν εξέτασε με ικανοποίηση τον χάρτη, εξηγώντας για άλλη μια φορά πώς η Ουκρανία δημιουργήθηκε μόνο ως αποτέλεσμα της Ρωσικής Επανάστασης του 1917. «Οι σοβιετικές αρχές δημιούργησαν μια σοβιετική Ουκρανία. Όλοι το γνωρίζουν καλά. Πριν από αυτό, δεν υπήρχε καμία Ουκρανία στην ιστορία της ανθρωπότητας», ανέφερε χαμογελώντας.

______________________________

Έκπληκτος από την απόφαση του αφεντικού του τον περασμένο Φεβρουάριο 2022, ο υπουργός Εξωτερικών Λαβρόφ φέρεται να μουρμούρισε σε έναν φιλικό του ολιγάρχη ότι ο Πούτιν έχει μόνο τρεις συμβούλους: «Ιβάν ο Τρομερός. Ο Μέγας Πέτρος. Και η Μεγάλη Αικατερίνη».

Putin als ontologisches System, Versuch einer Analyse
Beim Putin spielen etliche Faktoren eine Rolle: a) toxische Männlichkeit: Judoka, Pferdereiter, nackter Oberkörper, Schwimmer, Angler, Pilot etc. b) Überbewertung der (brutalen) Gewalt, was in der russischen Tradition sehr verbreitet war. c) Paranoid, archaisch und extrem primitiv rachsüchtig d) Fehlende intellektuelle Fähigkeit, um die Folgen der eigenen Erklärungen und Handlungen richtig einschätzen zu können. Nolens hat er z.B. zur Stärkung der „hirntoten“ NATO beigetragen (Finnland und bald Schweden). In einem demokratischen Land wäre er schon längst weg vom Fenster, aber in dem politisch rückständigen Russland darf Putin weiterhin den neuen Zaren spielen. e) Bildungsmässiger Mikrokosmos sicherheitsdienstlicher, d.h. völlig einseitiger Provenienz. f) Pathologischer Ehrgeiz, irgendetwas Ultrapatriotisches zu tun, um in die russische Geschichte als eine heroische Figur eingehen zu können. Putin „kommuniziert“ schon mit der Geschichte, was brandgefährlich für ganz Europa ist. g) Ultranationalismus archaischer Art nach dem Motto Russland über alles. h) IMPERIALPARANOIA bzw. Supermachtphantasien im Sinne der Wiedererrichtung des Imperium Sovieticum Supremum in Gestalt eines Imperium Russicum Supremum auf Biegen und Brechen, obwohl Russland nur eine Großmacht ist und mit der Supermacht USA oder etwa mit der Supermacht in statu nascendi China keinesfalls zu vergleichen wäre. Russland kann als ein ein destruktiver player in den internationalen Beziehungen eingeschätzt werden. j) Sein Panrussismus wird das Land konsequenterweise zur Katastrophe führen. i) Putin hat die brutale militärische Gewalt zum Mittel der Politik erhoben und hierdurch die gesamte Völkerrechtsordnung zerstört. Er ist außerdem ein Kriegsverbrecher. Daher wird seiner barbarischen Hybris die Nemesis folgen.All diese Elemente stellen systemtheoretisch betrachtet, ein objektives System dar, dessen Elemente zueinander in Wechselwirkung stehen, sodass das gesamte ontologische System eine höhere Wirkungskraft und eine stärkere Dynamik entfaltet.

Schlussfolgerung: Putin, inzwischen ein Kriegsverbrecher, ist gefährlich nicht nur für den Frieden in Europa, sondern darüber hinaus für den Weltfrieden. Daher ist es an der Zeit, ihn international als Paria zu behandeln. Dabei dürfe die Position armer oder unzureichend entwickelter Länder nicht von essenzieller Bedeutung sein. Auch die untergegangene Sowjetunion hatte enge und zahlreiche Kontakte zu unterentwickelten und armen Ländern bzw. zur “Dritten Welt”, aber sie war nicht in der Lage,ihnen entscheidende Wirtscaftshilfe zu gewähren. Gegenwärtig wiederholt sich diese verlogene Haltung gegenüber dem “globalen Süden”.
Literatur

-M. Eltchaninoff, In Putins Kopf, Logik und Willkür eines Autokraten (Übers. aus dem Französischen), Stuttgart 2022.
-M. Gessen, Der Mann ohne Gesicht, Wladimir Putin – Eine Enthüllung, München 2013. -C. Beltonn, Putins Netz, Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste, Hamburg 2022.
-H. Blanc, KGB Connexion, Le système Poutine, Montevideo 2004. -A. Politkowskaja, In Putins Russland, Köln 2005.
-A. Soldatow, I. Borogan, The New Nobility, The Restoration of Russia’s Security State and the Enduring Legacy of the KGB, New York 2010.
-G. Mangott, D. Trenin, M. Senn, H. Timmermann, Russlands Rückkehr. Außenpolitik unter Vladimir Putin, Baden-Baden 2005.
-A. Rahr, Putin nach Putin: Das kapitalistische Rußland am Beginn einer neuen Weltordnung, Berlin 2008.
-M. Thumann, Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023.
-S. Courtois / G. Ackerman (Hrsg.), J. Pinnow / J. Hagestedt (Übers.), Schwarzbuch Putin, München 2023.
-V. Fédorovski, POUTINE ET L’UKRAINE., Les faces cachées, Paris 2022.
-Panos Terz, Völkerrecht und Internationale Beziehungen, Populärwissenschaftlich, ISBN: 978-620-0-44645-9, Saarbrücken 2020.

Zeit (6.12.22), Stern (9.12.22), NZZ (1.6.23), BZ (22.7.23)

_________________________________________________

Putins Autokratie und DDR

Putins Autokratie und DDR-System
Das hat tiefere Ursachen: Die in Russland herrschende putinsche Autokratie weist viele Ähnlichkeiten mit dem totalitären Herrschaftssystem in der untergegangenen DDR. Partei- und Staatskader sowie Angehörige der Stasi, der Polizei und der Armee spüren eine starke Sehnsucht nach solchen politischen Systemen. Sie träumen von ähnlichen Zuständen in ganz Deutschland, deswegen greifen sie die liberaldemokratische Grundordnung und sind außerdem Verteidiger auch der völkerrechtswidrigen Abenteuer des imperialistischen und militaristischen Russland unter Putin. BZ (27.5.23
__________________________
Putins Freunde und das russische Menschenbild
Solche Auffassungen entsprechen nicht dem Menschenbild des Westens (Selbstbewusst, souveräne Entscheidungsfreiheit, Willensautonomie, Verantwortungsbewusstsein), sondern eher dem durch die russische Orthodoxie geprägte Menschenbild des Durchschnittsrussen: Fehlen des streng logischen Denkens, Nichterkennen der “Ursache-Wirkungs-Kausalität” (zutreffend formuliert), Neigung zum Mythologischen, Mystischen und Irrationalen, Fehlen desVerantwortungsbewusstseins, für das eigene Versagen andere verantwortlich machen, Ablehnung der konstruktiven Kritik und keine Selbstkritik. Kurzum: Es handelt sich um ein Menschenbild aus der Zeit vor der europäischen Aufklärung.
Russland hat ferner eine ganze Etappe der Menschheitsgeschichte, und zwar die BÜRGERLICHE, übersprungen. Das herrschende russische Menschenbild enthält immer noch Elemente des Mittelalters in Verbindung mit mittelasiatischen Denkstrukturen und Grundverhaltensweisen. BZ (25.5.23)
Ehemalige DDR-Kader als Unterstützer Putins
Das hat tiefere Ursachen: Die in Russland herrschende putinsche Autokratie weist viele Ähnlichkeiten mit dem totalitären Herrschaftssystem in der untergegangenen DDR. Partei- und Staatskader sowie Angehörige der Stasi, der Polizei und der Armee spüren eine starke Sehnsucht nach solchen politischen Systemen. Sie träumen von ähnlichen Zuständen in ganz Deutschland, deswegen greifen sie die liberaldemokratische Grundordnung und sind außerdem Verteidiger auch der völkerrechtswidrigen Abenteuer des imperialistischen und militaristischen Russland unter Putin. NZZ (25.5.23)
______________________

Welche Faktoren haben Putin geprägt?

1. Putin ist in einem totalitären Staat aufgewachsen und kann daher über kein entwickeltes Demokratie-Bewusstsein verfügen. Infolgedessen besitzt bei ihm die Gewalt absolute Priorität gegenüber dem Wort und der Verständigung.

2. Er lebt und wirkt in einem Land, das keine Renaissance, keine Aufklärung, keine bürgerliche Revolution, keine echte Gewaltenteilung, keine individuelle Menschenrechte und keine bürgerlichen Freiheiten kennt. Das Totalitäre und das Autoritäre haben ihn geprägt.

3. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit in Gestalt des Zarenreiches und des Sowjetimperiums hat zu Großmachtphantasien und zu einer gewissen Irrationalität, ja zu einer Imperialparanoia geführt.

4. Die langjährige Herrschaft an der Spitze des Staates hat sich allmählich zur Autokratie mit einigen Anzeichen von Diktatur derart entwickelt, dass in der letzten Zeit paranoide Züge zu erkennen sind.

5. Hierdurch hat sich bei Putin eine starke Wirklichkeitsferne so entwickelt, dass er seine Imperiums Phantasien mit der Realität verwechselt, dass Russland eben keine Supermacht mehr darstellt. Der brutale, völkerrechtswidrige und barbarische Aggressionskrieg gegen die Ukraine macht den Kohl (schwache Wirtschaftskraft) auch nicht fett. Im Gegenteil, der Westen ist imstande, Russland derart mit Sanktionen zu überziehen, dass die Wirtschaft regelrecht stranguliert wird. Die einzige Rettung für dieses Land wäre eigentlich seine Entfernung von der Spitze des Riesenreiches.

6. Nur der FSB im Zusammenwirken mit dem Generalstab und führenden Oligarchen könnte ihn entmachten. Danach wird entweder ein neuer Putin oder für eine Übergangszeit eine Militärjunta die Macht übernehmen. Eins dürfte klar sein: Russland wird sich niemals zu einem normalen, d.h. zu einem demokratischen Rechtsstaat entwickeln. Insofern wird Russland auch in der Zukunft eine Gefahr für den Westen darstellen.

Literatur -M. Eltchaninoff, In Putins Kopf, Logik und Willkür eines Autokraten (Übers. aus dem Französischen), Stuttgart 2022. -M. Gessen, Der Mann ohne Gesicht, Wladimir Putin – Eine Enthüllung, München 2013. -C. Beltonn, Putins Netz, Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste, Hamburg 2022. -H. Blanc, KGB Connexion, Le système Poutine, Montevideo 2004. -A. Politkowskaja, In Putins Russland, Köln 2005.
-A. Soldatow, I. Borogan, The New Nobility, The Restoration of Russia’s Security State and the Enduring Legacy of the KGB, New York 2010. -G. Mangott, D. Trenin, M. Senn, H. Timmermann, Russlands Rückkehr. Außenpolitik unter Vladimir Putin, Baden-Baden 2005.
-A. Rahr, Putin nach Putin: Das kapitalistische Rußland am Beginn einer neuen Weltordnung, Berlin 2008. -M. Thumann, Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023. -S. Courtois / G. Ackerman (Hrsg.), J. Pinnow / J. Hagestedt (Übers.), Schwarzbuch Putin, München 2023. -V. Fédorovski, POUTINE ET L’UKRAINE.: Les faces cachées, Paris 2022.
-Panos Terz, Völkerrecht und Internationale Beziehungen, Populärwissenschaftlich, ISBN: 978-620-0-44645-9, Saarbrücken 2020.

Berliner Zeitung,NZZ (1.6.23), FAZ, Stern, SDZ , Zeit (30.6.22), Focus (4.7.22), Stern (11.7.22, 21.7.22,9.12.22), Zeit (15.7.22),  BZ(19.10.22), NZZ (27.10.22,1.6.23), FAZ (6.7.23)

________________________________________________________
Putin, der omnipotente und omnipräsente
Alle Diktatoren und Autokraten glauben im Ernst allseitig begnadete Personen zu sein: Putin z.B. ist herausragender Judoka, vortrefflicher Reiter, unvergleichlicher Pilot, außergewöhnlicher Schwimmer, gefürchtete Taiga-Jäger, beeindruckender Historiker, einmaliger Philosoph russischer Provenienz und nicht zuletzt Militärgenie ohne Konkurrenz. Ihm fehlt noch der Ehrentitel Generalissimus (Stalin). Focus (3.5.23)
________________________________
Putin “denkt” nach echt russischen Kriterien,
d.h., unlogisch, primitiv, plump und gezielt verlogen und bestätigt damit, dass das jus rationis der welthistorischen Europäischen Aufklärung das rückständige Russland immer noch nicht erreicht hat.
Der Westen unterstützt das Opfer der barbarischen, brutalen und völkerrechtswidrigen Aggression des militaristischen und imperialistischen neurussischen Staates freiwillig gemäß Artikel 51 der UNO-Charta ( “Recht auf individuelle und KOLLEKTIVE Selbstverteidigung”). Allerdings als echter homo sovieticus (Sowjetmensch) ist er weder intellektuell, noch kulturell imstande, zu begreifen, was Freiheit und infolgedessen freier Entscheidungswille bedeutet. So fabriziert nach seinem KGB- Denkmuster irgendwelchen plumpen, primitiven und verlogenen Schwachsinn, den er hinaus posaunt. BZ, NZZ (9.5.23)
________________________________

Putin ist schnell beleidigt

Nicht nur Putin, die Sache mit der Empfindlichkeit und des Fehlens des echten Selbstbewusstseins gegenüber dem überlegenen Westen hat tiefere Ursachen. Russland hat viel zu spät den Weg zu der europäischen Kultur gefunden, und das politische System ist immer noch zurückgeblieben. Als Kompensation hierfür haben die russischen Eliten die “russische Seele” entdeckt, die angeblich dem westlichen Menschen überlegen sei. Auch die Balkanvölker befindensich mental in ähnlicher Situation: Sie sprechen von “uns” und Europa. Sie sind stolz darauf, wenn sie in Europa studiert haben. BZ (21.10.22)
_____________________________________________________________
Putin und die ehemaligen Unionsrepubliken
Wladimir Putin kämpft seit Wochen mit zunehmender Kritik. Nun hat ein Verbündeter den russischen Machthaber scharf angegriffen.
Moskau – Der Präsident Tadschikistans, Emomali Rahmon, hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf einem Gipfeltreffen zwischen Zentralasien und Russland in der kasachischen Hauptstadt Astana am Freitag (14. Oktober) scharf kritisiert. Das berichtet newsweek.com. Er warf Russland Respektlosigkeit gegenüber seinen Verbündeten in Zentralasien vor. Putin solle Tadschikistan mit Respekt behandeln und nicht wie eine ehemalige Sowjetrepublik. Russlands Präsident hatte an dem Gipfeltreffen teilgenommen.
Tadschikistan liegt in Zentralasien, zwischen Usbekistan und Kirgisistan, und war von 1929 bis 1991 eine von der Sowjetunion kontrollierte Republik. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte das Land 1991 seine Unabhängigkeit und wird seit 1994 von Präsident Emomali Rahmon regiert.
Tadschikistan fordert Respekt von Russland
Rahmon fragte, warum sein Land Russland „anflehen“ müsse, an dem Forum in Tadschikistan teilzunehmen. „Ist es das, was Tadschikistan verdient, ein strategischer Partner“, so Rahmon und weiter: „Wir sind nicht 100 bis 200 Millionen, aber wir wollen respektiert werden. Ich bitte Sie, keine Politik gegenüber zentralasiatischen Ländern zu betreiben, als ob sie die ehemalige Sowjetunion wären“.                                                Aus: Frankfurter Rundschau (17.10.22)
________________________________________________________

Putins verbrecherischer Krieg und einige interessante Folgen

a)Festigung der angeblich nicht existierenden ukrainischen Nation. b) Gewaltiger Aufwertung des ukrainischen Präsidenten. c) Festigung der Einheit der EU-Staaten. d) Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den NATO-Staaten. e) Wandlung der NATO in eine richtige militärische Organisation. f)Finnland mit der sehr langen Grenze zu Russland ist der NATO beigetreten. Bald folgt Schweden. g) Wille, die Abhängigkeit des Westens von den russischen Rohstoffen zu beenden. h) Russland zeigt zum ersten Mal so deutlich seine imperialistische Fratze. h) Beendigung des Mythos von der “ruhmreichen” russischen Armee. j) Es ist deutlich gezeigt worden, dass die Russen auf militärischem Gebiet über kein Organisationstalent verfügen. i) Putin hat sich als ein brutaler, menschenfeindlicher, ultranationalistischer, völkischer, imperialer und en peu paranoider (Wiederherstellung des Imperiums !) Politiker gezeigt).
Schlussfolgerungen: a) Als ehemaliger KGB –Offizier mag er, verschiedene Tricks zu beherrschen, aber seine Intelligenz kann nicht gerade als hoch entwickelt bewertet werden, sonst hätte er die Folgen seines Überfalls auf die Ukraine einigermaßen richtig voraussehen können. b)Schon jetzt kann eingeschätzt werden, dass Putin der große Verlierer dieses verbrecherischen Abenteuers ist. In demokratischen Staaten hätte ein solcher Politiker schon längst sein Amt zur Verfügung gestellt. Im autoritären und politisch total rückständigen  Russland und überhaupt in der gesamten russischen Geschichte ist ein solcher Schritt natürlich völlig ausgeschlossen.
Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Focus, Neue Zürcher Zeitung, Stern, Süddeutsche Zeitung, Wiener Zeitung (8.4.22), Berliner Zeitung (10.6.22), NZZ (1.5.23)
An die Putin-Bewunderer
Putin leidet schwer an IMPERIALPARANOIA. Wer ausgerechnet diesen Kriegstreiber und Kriegsverbrecher maßlos bewundert, ist entweder verblendet, oder verblödet, oder ist ein beauftragter russischer Troll, oder gehört schon zu der russischen 5.Kolonne in Deutschland und betreibt in den sozialen Netzwerken die extrem primitive und plumpe russische Propaganda für intellektuell Unterbelichtete und Vollidioten. Schon in der Zeit der wie ein Kartenhaus untergegangenen Sowjetunion war dieses Phänomen wohlbekannt: Kritiklose Bewunderung des kommunistischen “Paradieses”. BZ (15.10.22)
_________________________________________________________________
Putin, Physiognomie
Was ist eigentlich, ethnologisch betrachtet, ein Russe? Ist die Mischung von Ostslawen und einem sibirischen Stamm auch ein “echter” Russe? Kann dies an der Physiognomie erkannt werden? BZ (16.6.22)
__________________________________________
Nach den Kriterien über Super- und Großmächte seitens der Theorie der internationalen
Beziehungen ist Russland nur auf militär-strategischem Gebiet immer noch eine
Supermacht, da jedoch ihre Wirtschaft (Brutto Inlandsprodukt) lediglich in etwa der
spanischen entspricht, kann Russland insgesamt lediglich als Großmacht gewertet
werden. Gegenwärtig sind nur die USA eine Supermacht, während China sich sukzessive
zu einer Supermacht entwickelt. Das zeigt, dass Russland international nicht die Rolle der
untergegangenen Supermacht UdSSR zu spielen vermag(hierzu siehe: Panos Terz,
Gleichgewichtstheorie: Geschichte, Gegenwart, Prognose, ISBN: 978-620-0-44488-2,
Saarbrücken 2019). Das psychologische Problem besteht aber darin, dass Putin über
keine Selbsterkenntnis verfügt und glaubt, der Präsident einer Supermacht zu sein. Dies
hat bei ihm zu einer brandgefährlichen Imperialparanoia geführt. Ansonsten ist er ein
Autokrat/Diktator. Das von ihm geschaffene Herrschaftssystem (Putinismus) kann wie folgt
definiert werden: Eine hochtoxische Synthese von Autokratie, Unterdrückung der
Opposition im Rahmen einer Neuauflage des KGB-Staates, von Imperialparanoia in
Verbindung mit Aggressivität nach Außen, von hoch gezüchtetem, fast infantilem
Patriotismus-Ultranationalismus und von archaisch anmutenden Panrussismus (Begriff von mir) sowie  von der rückwärtsgewandten und dem grössten Feind der Europäischen Aufklärung, der Orthodoxen Kirche.
Übrigens die Brutalität der russischen Armee ist ein prägendes Merkmal seit der Zarenzeit
bis heute. Möglicherweise ist die Brutalität und manchmal auch die archaische
Grausamkeit ein Überbleibsel aus der mongolisch-tatarischen Zeit, deren Herrschaft tiefe
Spuren in der Psychosynthese der Russen hinterlassen hat.
ΑΝΑΛΥΣΗ CNNi FOCUS

Η αποκατάσταση μιας αυτοκρατορίας: Μήπως είναι αυτός ο τελικός στόχος του Βλαντιμίρ Πούτιν;

wsroom, Ανανεώθηκε:

Πολλοί παρατηρητές δεν άφησαν ασχολίαστο το φαινόμενο ότι ο Ρώσος πρόεδρος έφτασε να συγκρίνει τον εαυτό του με τον Μεγάλο Πέτρο Yuri Kochetkov/Pool Photo via AP

Το να διαβάσει κανείς το μυαλό του Βλαντιμίρ Πούτιν σπάνια είναι… περίπατος, κάποιες φορές, όμως, ο ηγέτης του Κρεμλίνου διευκολύνει τη διαδικασία, αναφέρει ο αναλυτής του CNNi, Νέιθαν Χοτζ.

Αυτό συνέβη την περασμένη Πέμπτη, κατά τη συνάντησή του με μια ομάδα νεαρών Ρώσων επιχειρηματιών.

Όποιος αναρωτιέται για το τι ακριβώς επιδιώκει ο Πούτιν στην Ουκρανία, καλά θα κάνει να διαβάσει την απομαγνητοφώνηση της συνάντησης, η οποία διατίθεται και στα αγγλικά.

Πολλοί παρατηρητές δεν άφησαν ασχολίαστο το ότι ο Ρώσος πρόεδρος έφτασε να συγκρίνει τον εαυτό του με τον Μεγάλο Πέτρο, τον εκμοντερνιστή τσάρο και ιδρυτή της Αγίας Πετρούπολης -γενέτειρα του Πούτιν- που ανέβηκε στην εξουσία στα τέλη του 17ου αιώνα.

«Όταν ο Άγιος Πέτρος ίδρυσε μια νέα πρωτεύουσα (σ.σ. την Αγία Πετρούπολη) καμία από τις χώρες της Ευρώπης δεν αναγνώριζε αυτό το έδαφος ως ρωσικό. Όλοι το θεωρούσαν μέρος της Σουηδίας. Όμως εξ αμνημονεύτων χρόνων ζούσαν εκεί Σλάβοι, δίπλα στους Φινοουγγρικούς λαούς. Τα ξαναπήρε πίσω και ενίσχυσε» τα εδάφη αυτά, είπε ο Ρώσος πρόεδρος.

«Προφανώς, επαφίεται σε εμάς να ξαναπάρουμε πίσω (ό,τι ανήκει στη Ρωσία) και να ενισχύσουμε» (τη χώρα), συνέχισε, αναφερόμενος στη ρωσική εισβολή στην Ουκρανία.

«Ναι, υπήρξαν εποχές στην ιστορία της χώρας μας που υποχρεωθήκαμε να υποχωρήσουμε, όμως μόνο για να ανασυγκροτήσουμε τις δυνάμεις και να προχωρήσουμε προς τα εμπρός», κατέληξε.

Οι παραπάνω αναφορές καταδικάστηκαν σφόδρα από τους Ουκρανούς, που τις είδαν ως απροκάλυπτη παραδοχή των αυτοκρατορικών φιλοδοξιών του Βλαντιμίρ Πούτιν.«Η ομολογία του Πούτιν για κατασχέσεις γης και η σύγκριση του εαυτού του με τον Μέγα Πέτρο το αποδεικνύουν: δεν υπήρξε ‘σύγκρουση’, παρά μόνο η αιματηρή κατάληψη της χώρας κάτω από επινοημένα προσχήματα της γενοκτονίας των λαών», έγραψε στο Twitter ο σύμβουλος του προέδρου της Ουκρανίας, Μιχαΐλο Ποντόλιακ. «Δεν πρέπει να μιλάμε για ‘διάσωση του προσώπου [της Ρωσίας]’, αλλά για την άμεσο από-ιμπεριαλοποίηση».

Ο Ποντόλιακ αναφέρεται στις προσπάθειες να «σωθεί» το γόητρο της Ρωσίας προκειμένου αυτή να αποκλιμακώσει ή να σταματήσει τις μάχες στην Ουκρανία.

Των προσπαθειών αυτών ηγήθηκε ο Γάλλος πρόεδρος Μακρόν, ο οποίος τόνισε το περασμένο Σαββατοκύριακο ότι ο κόσμος «δεν πρέπει να ταπεινώσει τη Ρωσία» στην αναζήτηση μιας διπλωματικής λύσης.

Αυτά τα επιχειρήματα μπορεί να φαίνονταν πιο λογικά πριν από τις 24 Φεβρουαρίου.

Πριν από την εισβολή, ο Πούτιν εξέθεσε μια σειρά από παράπονα για να υποστηρίξει τον πόλεμο, από την επέκταση του ΝΑΤΟ προς τα ανατολικά έως την παροχή στρατιωτικής βοήθειας από τη Δύση στην Ουκρανία.

Αλλά διαβάζοντας πιο προσεκτικά την απομαγνητοφώνηση της Πέμπτης καταλαβαίνει κανείς ότι το προσωπείο της ορθολογικής γεωπολιτικής διαπραγμάτευσης καταρρέει.

«Για να διεκδικήσουμε κάποιου είδους ηγεσία -δεν μιλάω καν για παγκόσμια ηγεσία, εννοώ ηγεσία σε οποιονδήποτε τομέα- οποιαδήποτε χώρα, οποιοσδήποτε λαός, οποιαδήποτε εθνική ομάδα θα πρέπει να διασφαλίσει την κυριαρχία της», είπε ο Πούτιν. «Επειδή δεν υπάρχει ενδιάμεση κατάσταση: είτε μια χώρα είναι κυρίαρχη, είτε είναι αποικία, ανεξάρτητα από το πώς ονομάζονται οι αποικίες».

Με άλλα λόγια, υπάρχουν δύο κατηγορίες κράτους: το κυρίαρχο και το κατακτημένο.

Κατά την αυτοκρατορική άποψη του Πούτιν, η Ουκρανία θα έπρεπε να ανήκει στην τελευταία κατηγορία.

Ο Πούτιν έχει υποστηρίξει εδώ και καιρό ότι οι Ουκρανοί δεν έχουν νόμιμη εθνική ταυτότητα και ότι το κράτος τους είναι, ουσιαστικά, μαριονέτα της Δύσης.

Με άλλα λόγια, πιστεύει ότι οι Ουκρανοί δεν έχουν ταυτότητα, είναι υποκείμενος λαός.

Με την επίκληση του Μεγάλου Πέτρου, γίνεται επίσης σαφές ότι οι στόχοι του Πούτιν καθοδηγούνται από κάποια αίσθηση του ιστορικού πεπρωμένου.iefimerida (11.6.22)

_______________________________________________________

Was ist das System Putins?

Aus Sicht de Politologie handelt es sich um ein autoritäres Herrschaftssystem mit sich herausbildenden Elementen des Totalitarismus. Ich würde daher empfehlen, das Adjektiv faschistisch nicht zu verwenden. Es herrscht ohnehin ein terminologisches Chaos, denn der Faschismus herrschte in Italien, während in Deutschland der Nationalsozialismus an der Macht war. Zwischen den beiden Totalitarismen gibt es schon einige Unterschiede. In China haben wir eindeutig mit einem kommunistisch-konfuzianischen Totalitarismus zu tun.
Das Herrschaftssystem Putins, ist eine hochtoxische Synthese von Autokratie, Unterdrückung der Opposition im Rahmen  einer Neuauflage des KGB-Staates, von Imperialparanoia in Verbindung mit Aggressivität nach Außen, von hoch gezüchtetem, fast infantilem Patriotismus-Ultranationalismus und von der rückwärtsgewandten Orthodoxen Kirche.
Berliner Zeitung (2Z8.5.22), LVZ (15.6.22), Zeit (6.12.22)

Πουτινισμός: ένας αυταρχικός, αγανακτισμένος, μυστικιστικός εθνικισμός βασισμένος στον αντιδυτικισμό. Foreign Affairs, Ναυτεμπορική(21.4.24)

__________________________

Ein Politikwissenschaftler hat ausgerechnet Putin als Opfer bezeichnet !
Putin als Opfer? Das nennt man verzerrte Widerspiegelung der objektiven Realität nach der Widerspiegelungstheorie des altgriechischen Philosophen und Begründers des Materialismus Demokrit (αντικατοπτρισμός). Aus Sicht des Völkerrechts ist Putin en general ein Verbrecher und aus Sicht des Humanitären Völkerrechts ein Kriegsverbrecher. Putin ist eigentlich das Opfer nur seiner hypertrophierten IMPERIALPARANOIA.
Berliner Zeitung (3.6.22)
_________________________________________
Drohungen Putins an den Westen
Auch die Bereitstellung von schweren Waffen an die Ukraine ist vom Art.51 der UNO-Charta (ein angegriffener Staat hat “das natürliche Recht auf individuelle und KOLLEKTIVE Selbstverteidigung”) gedeckt und wird als völkerrechtsgemäß qualifiziert, während Russland ein brutaler Aggressor ist, der äußerst völkerrechtswidrig handelt. Kein westlicher Staat hat Kampfeinheiten in die Ukraine geschickt Infolgedessen hat kein NATO-Staat Russland angegriffen. Die NATO ist nach der Haager Landkriegsordnung von 1907 (Art.1 und 2) kein Kriegsteilnehmer. D.h. Russland kann sich nicht auf den Art.51 berufen.
Sollte jedoch der an Imperialparanoia leidende Putin den Befehl auf Angriff auf irgendeinen NATO-Staat erteilen, dann hat die letzte Stunde für Russland geschlagen, denn die NATO ist die stärkste Militär-Allianz in der Geschichte der Menschheit. Übrigens, das Grundverhaltensmuster Putins zeigt, dass er in seinem Innersten ein KGB-Mann geblieben ist. Berliner Zeitung (7.6.22)
_______________________________

Unterstützer Putins

Für mich steht fest: Menschen, die den KRIEGSVERBRECHER Putin und seinen brutalen, barbarischen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg unterstützen, besitzen keine Empathie, keine Moral und keine Menschlichkeit. Sie sind hoch fanatisiert, verblendet, durch die primitive russische Propaganda hoch toxisch und verblödet. Focus (7.6.22)
_______________________________________
Interview: Präsident Polens Andrzej Duda vergleicht Wladimir Putin mit Adolf Hitler,Polens Präsident Andrzej Duda hat in einem Interview mit einem deutschen Journalisten Scholz‘ Telefonate mit Putin kritisiert. Mit drastischen Vergleichen.
________________________________
Putin wendet immerhin die Kriegstaktik der deutschen Wehrmacht, d.h. faschistische Methoden an. : “Blitzkrieg”, verbrannte Erde (Städte werden in Schutt und Asche gelegt, eklatante Verletzung des Völkerrechts und insbesondere des “Kriegsrechts”), Kriegsverbrechen, Zerstörungen von Kultureinrichtungen, Plünderungen etc. Für diese nicht zu übersehenden Ähnlichkeiten gibt es schon eine allgemeine ideologische Grundlage: Zwischen dem faschistisch-nationalsozialistischen Totalitarismus und der Autokratie a la russe (Autokratie, Totalitarismus und wieder Autokratie) mit einzelnen Elementen des Totalitarismus kann man schon einige gemeinsame Merkmale konstatieren. Berliner Zeitung, Focus (9.6.22)
_________________________________
Eine sehr interessante, demaskierende Information:
Julia Bernewasser
Kremlchef zieht Vergleich mit Zar Peter dem Großen Putin will russische Erde „zurückholen“
Wladimir Putin hat den Angriffskrieg auf die Ukraine als Rückholaktion russischer Erde bezeichnet. Dafür zog er einen historischen Vergleich mit Zar Peter I.
Russlands Präsident Wladimir Putin nimmt an einem Treffen mit russischen Jungunternehmern und Fachleuten im Vorfeld des…Foto: via REUTERS/Kreml/Sputnik/Mikhail Metzel
Kremlchef Wladimir Putin hat den von ihm befohlenen Krieg gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Russlands Zar Peter I. gestellt und von einer Rückholaktion russischer Erde gesprochen.
[Der Zar habe das Gebiet um die heutige Millionenstadt St. Petersburg nicht von den Schweden erobert, sondern zurückgewonnen. „Offenbar ist es auch unser Los: Zurückzuholen und zu stärken“, zog Putin laut der Nachrichtenagentur Interfax am Donnerstag Parallelen zum Krieg gegen die Ukraine.
Am 9. Juni ist der 350. Geburtstag von Peter dem Großen, der sich als erster russischer Zar den Titel Imperator gab und mit Eroberungen im Norden Russland einen Zugang zur Ostsee sicherte - als so genanntes „Fenster nach Europa“. Seit dieser Zeit habe sich fast nichts geändert, behauptete Putin nun in einem Gespräch mit Jungunternehmen im Vorfeld des Internationalen Petersburger Wirtschaftsforums.
Auch damals habe kein europäischer Staat das Gebiet als russisch anerkannt. „Dabei haben dort seit Jahrhunderten neben den finno-ugrischen Stämmen auch Slawen gelebt“, sagte der Kremlchef.
Putin begründete den Krieg gegen die Ukraine einerseits mit der Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung im Land. Andererseits verwehrte er aber auch der Ukraine das grundsätzliche Bestandsrecht und meldete Besitzansprüche auf große Teile des Landes an, die historisch gesehen russisches Herrschaftsgebiet gewesen seien. (dpa)
Der Tagesspiegel (10.6.22)
_________________________________
KGB an der Macht in Russland
In Russland besteht die Tragik darin, dass Putin zusammen mit seinen ehemaligen KGB-Genossen die Macht ausübt. So was hat es in der Menschheitsgeschichte noch nicht gegeben, dass eben ein Geheimdienst die Führung eines ganzen Landes übernimmt. NZZ (11.6.22)
_________________________________

Wenn schon über 70% der russischen Bevölkerung mit Putin und seinem militärischen Abenteuer einverstanden sind, drängt sich die berechtigte Frage nach den tieferen Ursachen auf.

Nicht vergessen, dass das russische Volk kaum die Demokratie erlebt hat. Bis 1861 existierte die Leibeigenschaft und  es herrschte das feudalabsolutistische System mit seinen Untertanen. Die bürgerliche Revolution unter Kerenski war lediglich ein Intermezzo, und im Grunde genommen ist die ganze Epoche des  bürgerlichen Entwicklungsstadiums übersprungen worden, danach folgte  das totalitäre System des Leninismus-Stalinismus ohne Menschenrechte und Grundfreiheiten und  weiterhin mit dem Untertan. Jetzt herrscht das  System Putins sui generis, d. h. eine hochtoxische Synthese von Autokratie, Unterdrückung der Opposition im Rahmen  einer Neuauflage des KGB-Staates, von Imperialparanoia in Verbindung mit Aggressivität nach Außen, von hoch gezüchtetem, fast infantilem Patriotismus-Ultranationalismus und von der rückwärtsgewandten Orthodoxen Kirche. Kurzum es fehlt der  selbstbewusste,  kritische und freiheitsliebende citoyen. Der Mythos hingegen von der „russischen Seele“ und der Patriotismus Ultranationalismus vermögen nicht, diesen gewaltigen historischen, ideologischen  und politische Mangel zu ersetzen.

Hieraus ergibt sich, dass die Zukunft dieses Riesenlandes mit größten ideologischen und politischen Problemen sowie mit militärischen Abenteuern verbunden sein wird.

Siehe ausführlicher: Panos Terz, Παναγιώτης Δημητρίου Τερζόπουλος: Εγκυκλοπαιδική και Κοινωνική Μόρφωση, Εκλαϊκευμένα: Θρησκεία, Ιστορία, Εθνολογία, Πολιτισμός, Γλωσσολογία, Δεύτερος Τόμος (Enzyklopädische und Allgemeinbildung: Religion, Geschichte, Ethnologie, Kultur, Linguistik, Band 2), ISBN: 978-620-0-61339-4, Saarbrücken 2020, 300 S. Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Focus, Stern, Neue Zürcher Zeitung (10.5.22), NZZ (11.5.22), Berliner Zeitung (28.5.22, 3.6.22), LVZ (15.6.22)

____________________________________

Eroberungen
sind nach Völkerrecht als Ausdruck höherer Zivilisationsstufe der Menschheit strengstens verboten. Wenn also de Verbrecher Putin Imperialphantasien hat, handelt er UNZIVILISIERTERT. In seinem Imperialwahn verwechselt er offensichtlich die Jahrhunderte.
NZZ (19.4.22)
_____________________________
Putin "kommuniziert" seit einigen Jahren mit der Geschichte.
Das nennt man Imperialwahn. Auch Hitler und Mussolini haben mit der Geschichte kommuniziert. Die vernichtende Niederlage und die nationale Katastrophe waren die Antwort. Zeit (22.4.22)
_____________________________

Dämpfer für Franziskus : Putin empfängt den Papst vorerst nicht

_________________________
Der brutale Diktator Putin pfeift auf den Papst, die Diplomatie und das Völkerrecht. Er zieht es eher vor, seine Imperialparanoia auf Kosten des leidgeprüften ukrainischen Volkes und des Weltfriedens in die Tat umzusetzen. Hinter ihm steht bestimmt der ultranationalistische und Putin - Diener russisch - orthodoxe Patriarch. Putin kommuniziert wegen seiner Imperialparanoia nur mit der Geschichte. Gleiches taten auch Mussolini, Hitler und Miloschewitz. Ihr Ende dürfte bekannt sein. FAZ, Zeit (5.5.22)
_______________________________
Der FSB ist dem Wesen nach der echte Nachfolger des KGB.
Für diese Kontinuität hat der ehemalige KGB-Offizier Putin als Begründer des FSB gesorgt. Kurzum: Die Russen kommen niemals auf einen grünen demokratischen Zweig. Zeit (6.5.22)

_____________________________________

Putin leidet zwar an Imperialparanoia, jedoch nicht unbedingt an Masochismus. Es gilt immer noch der Spruch aus der Zeit des Kalten Krieges und des „Gleichgewichts des Schreckens“: Wer als erster schießt, stirbt als zweiter“. Siehe ausführlicher: Panos Terz, Gleichgewichtstheorie: Geschichte, Gegenwart, Prognose, ISBN: 978-620-0-44488-2, Saarbrücken 2019, NZZ (4.4.22)

__________________________

Diktatoren, keine Selbsterkenntnis
Diktatoren, wie z.B. Mussolini, Hitler, Miloschewitz, Saddam Hussein und jetzt Putin besitzen keine Selbsterkenntnis, deswegen neigen sie stark zur Selbstüberschätzung und zugleich zur Unterschätzung des Gegners. Dies führt konsequenterweise zu nationalen Katastrophen. Zeit (12.5.22)
__________________________________
Eine neue Systemauseinandesetzung
Putin ahnt wohl, dass sein unterentwickeltes System die Auseinandersetzung mit dem in jeder Hinsicht hochentwickelten und haushoch überlegenen Westen nicht bestehen wird. Es geht also dem Wesen nach um eine Systemauseinandersetzung. Zeit (12.5.22)

Putin  leidet zwar an Imperialparanoia, jedoch nicht unbedingt an Masochismus. Es gilt immer noch der Spruch aus der Zeit des Kalten Krieges und des „Gleichgewichts des Schreckens“: Wer als erster schießt, stirbt als zweiter“. Siehe ausführlicher: Panos Terz, Gleichgewichtstheorie: Geschichte, Gegenwart, Prognose, ISBN: 978-620-0-44488-2, Saarbrücken 2019, NZZ (4.4.22)

__________________________________

Putins Rede

Diese Rede kommt uns bekannt vor. Sie erinnert an ähnliche Begriffe, die Stalin bei seinen Säuberungsaktionen reichlich verwendet hat und außerdem beim KGB durchaus üblich waren. Zugleich wird bestätigt, dass der KGB - Geist immer noch präsent ist.

Es ist damit zu rechnen, dass bald eine regelrechte Jagd auf die "Bastarde", "den Abschaum" und vor allem auf die "Fünfte Kolonne" des Westens vom Zaune gebrochen wird. Diese Explosion von Bosheit, Niedertracht, Primitivität, Kulturlosigkeit und Zerstörungswut ist ein Zeichen dafür, das Putin sich in die Enge getrieben fühlt. Unter anderen Umständen hätte man sagen können, dass er schon jetzt am Ende ist. Focus (17.3.22)

_____________________________________________________________________________________________

(Der Vergleich zwischen Putin und Hitler wurde in der Vergangenheit unter anderem von Wolfgang Schäuble, Hillary Clinton, Prinz Charles und Boris Johnson gezogen. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine gehören die Vergleiche nicht der Vergangenheit an, doch kann man die beiden Machthaber tatsächlich miteinander vergleichen? Historiker klären auf.

Hitler mit Putin vergleichen: Historiker sind sich einig

Die meisten Historiker positionieren sich deutlich gegen Versuch, Putin und Hitler miteinander zu vergleichen.

.Hauptgründe dafür sind der nationalsozialistische Völkermord an sechs Millionen europäischen Juden und Hitlers Verantwortung für den Beginn des Zweiten Weltkrieges, welcher mindestens 60 Millionen Toten verursachte.

.Die Taten, denen Putin aktuell die Schuld zugesprochen wird, befinden sich auf einer komplett anderen Skala.

.Die zwei Personen miteinander zu vergleichen, lässt jedoch nicht auf eine Gleichsetzung schließen. Im Gegenteil: In einem Vergleich sollen und können Unterschiede hervorgehoben werden.

.Historiker merken an, dass durch Vergleiche gewisse Parallelen und Muster deutlich gemacht werden können, die die Einschätzung aktueller Situationen unterstützen können. Gleichzeitig sei es schwierig, eindeutige Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen.

Putin und Hitler: Diese Aspekte können verglichen werden IMAGO / ZUMA Wire und IMAGO / UIG

Parallelen von Hitler und Putin:Klar ist aus Sicht von Holocaust-Forscher Götz Aly, dass der Vergleich zwischen Putin und Hitler nur in mancher Hinsicht gemacht werden kann.

.Die Vorbereitung und Rechtfertigung des Krieges sei eine dieser partiellen Parallelen. Laut Aly habe "auch Hitler […] enorme Truppen aufmarschieren lassen, während gleichzeitig versichert wurde: ‘Der Führer will nichts anderes als den Frieden‘.“

.Historiker Heinrich August Winkler sieht analoges Vorgehen zwischen Putins gewaltsamer Aneignung der Krim, dem Vorgehen in der Donbass-Region und dem Angriffskrieg auf die Ukraine sowie Hitlers „Anschluss“ Österreichs, der Angliederung des Sudetenlands und der Zerschlagung der Rest-Tschechei.

.Auch die Benutzung des Begriffs „militärische Spezialoperation“ in Bezug zum Kriegsangriff auf die Ukraine sowie Göbbels Instruktion „Gegenschlag“ statt „Krieg“ zu nutzen, zeige nach Aly Parallelen auf.

.Sowohl für Aly und Winkler zeigen sich in Putins Aussagen zu angeblichen Neonazis und Drogensüchtigen in der Ukraine Ähnlichkeiten zu Hitler.

.Nazi-Deutschland und das postsowjetischen Russland haben nach Aly gemein, dass die Absetzung eines Alleinherrschers durch die nationale Staatsspitze nicht vorzustellen ist.

.Laut Winkler kann die Rechtfertigung von Taten durch eine historische Untermauerung bei Hitler und Putins gefunden werden.

.Aly und Winkler sind sich einig, die “Selbststilisierung zum Opfer mächtiger Feinde” verknüpfe Ultranationalisten wie Hitler und Putin. Focus (29.3.22)

________________________________________________________________________________________________

Der verbrecherischen und barbarischen Hybris des paranoiden Aggressors wird bald die gerechte Nemesis folgen. Man braucht nicht ein Prophet zu sein, um den Zusammenbruch der Wirtschaft (Gesamtwirtschaftskraft lediglich wie Italien) voraus zu sehen. Die geballte vereinigte Kraft der beiden ökonomischen Supermächte EU und USA wird schon die Wirtschaft Russlands strangulieren.

Danach werden soziale Probleme folgen, die zum Aufwachen der größtenteils hypnotisierten Russen führen werden. Sie werden ihn schon zum Teufel jagen, aber die russische Geschichte zeigt, dass der nächste Diktator ante portas steht. Man hat allmählich den Eindruck, dass die „russische Seele“ und die Demokratie (Freiheiten, Menschenrechte, echte Gewaltenteilung) eine contradictio in adjecto darstellen. WZ (10.3.22), Focus (22.3.22)

______________________________________________________________

Was kommt nach Putin?
Möglicherweise wird dem Diktator Putin eine Militärjunta folgen, denn Russland und Demokratie bedeuten einen Widerspruch in sich (contradictio in adjecto). Zeit (3.3.22)
_______________________________

Dem Westen (USA, EU) bleibt nur ein wirksames Mittel, um das aggressive Russland unter Putin  zu zähmen: Einsatz seiner haushoch überlegene Wirtschaftskraft, um zunächst die russische Wirtschaft zu strangulieren. Hierdurch werden große Unruhen entstehen, die dazu führen können, dass der Diktator zum Teufel gejagt wird.              Zeit (3.3.22)

_________________________________

Hochrüstungs-Wettbewerb
Die USA werden hochrüsten, Russland wird mitmachen müssen und wegen der geringen Wirtschaftskraft (wie Italien) wie die Sowjetunion zusammenbrechen.
Genauso hat es Reagan mit großem Erfolg gemacht.
Rubel verliert 40 Prozent in wenigen Tagen, Die harten Sanktionen gegen Russland haben enorme Folgen. Wie zahlungsfähig ist der Kreml noch? Zeit (2.3.22)
______
Das hat man dem paranoiden und verbrecherischen Aggressor und Diktator Putin zu verdanken. Von mir aus kann der Rubel völlig wertlos werden. Dann werden die Russen endlich aufwachen und den Diktator zum Teufel jagen. SDZ (4.3.22

Zeit, FAZ, Focus, NZZ, Stern, SDZ, WZ (2.3.22), Berliner Zeitung (14.5.22, 3.6.22,30.6.22.), Leipziger Volkszeitung (16.5.22, 24.5.22), Stern (11.7.22, 221.7.22), Zeit (15.7.22)

______________________________________

Möglicherweise wird dem Diktator eine Militärjunta folgen, denn Russland und Demokratie bedeuten einen Widerspruch in sich (contradictio in adjecto). Zeit (3.3.22)

______________________________________________________________________________________________________

 Julia Bernewasser  Putin Vergleich mit Zar Peter dem Großen Putin will russische Erde „zurückholen“

Wladimir Putin hat den Angriffskrieg auf die Ukraine als Rückholaktion russischer Erde bezeichnet. Dafür zog er einen historischen Vergleich mit Zar Peter I.

Russlands Präsident Wladimir Putin nimmt an einem Treffen mit russischen Jungunternehmern und Fachleuten im Vorfeld des…Foto: via REUTERS/Kreml/Sputnik/Mikhail Metzel

 

 

Kremlchef Wladimir Putin hat den von ihm befohlenen Krieg gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Russlands Zar Peter I. gestellt und von einer Rückholaktion russischer Erde gesprochen.

[Der Zar habe das Gebiet um die heutige Millionenstadt St. Petersburg nicht von den Schweden erobert, sondern zurück gewonnen ffenbar ist es auch unser Los: Zurückzuholen und zu stärken“, zog Putin laut der Nachrichtenagentur Interfax am Donnerstag Parallelen zum Krieg gegen die Ukraine.

Am 9. Juni ist der 350. Geburtstag von Peter dem Großen, der sich als erster russischer Zar den Titel Imperator gab und mit Eroberungen im Norden Russland einen Zugang zur Ostsee sicherte – als so genanntes „Fenster nach Europa“. Seit dieser Zeit habe sich fast nichts geändert, behauptete Putin nun in einem Gespräch mit Jungunternehmen im Vorfeld des Internationalen Petersburger Wirtschaftsforums.

Auch damals habe kein europäischer Staat das Gebiet als russisch anerkannt. „Dabei haben dort seit Jahrhunderten neben den finno-ugrischen Stämmen auch Slawen gelebt“, sagte der Kremlchef.

 

Putin begründete den Krieg gegen die Ukraine einerseits mit der Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung im Land.Mehr zum Thema

Andererseits verwehrte er aber auch der Ukraine das grundsätzliche Bestandsrecht und meldete Besitzansprüche auf große Teile des Landes an, die historisch gesehen russisches Herrschaftsgebiet gewesen seien. (dpa) Der Tagesspiegel (10.6.22)

_________________________________________________________________________________
Der folgende Text stammt nicht von mir. To κάτωθι κείμενο δεν είναι δικό μου

Καθώς ο Βλαντίμιρ Πούτιν γιορτάζει τα 70α γενέθλιά του την Παρασκευή, το BBC εξηγεί πώς έγινε ο απομονωμένος αυταρχικός ηγέτης που ξεκίνησε την καταστροφική εισβολή στην Ουκρανία.

Σύμφωνα με το βρετανικό μέσο, επτά κομβικές στιγμές στη ζωή του βοήθησαν να διαμορφώσει τη σκέψη του και εξηγούν την αυξανόμενη αποξένωσή του από τη Δύση.

Το 1964 ο Βλαντίμιρ Πούτιν ξεκίνησε τζούντο

Γεννημένος στο -ακόμα σημαδεμένο από την πολιορκία των 872 ημερών κατά τον Β’ Παγκόσμιο Πόλεμο- Λένινγκραντ, ο νεαρός Βλαντίμιρ ήταν ένα δύστροπο και επιθετικό αγόρι στο σχολείο -ο καλύτερος φίλος του θυμάται ότι «θα μπορούσε να τσακωθεί με οποιονδήποτε, επειδή δεν είχε κανένα φόβο».

Οι πυρηνικές απειλές του Πούτιν: Θα πατήσει τελικά το κουμπί; Πόσο πιθανός είναι πρακτικά ο πυρηνικός πόλεμος

Ανάλυση Guardian: Ο Πούτιν σαν θυμωμένος ταξιτζής και όχι αρχηγός κράτους στην ομιλία του για την προσάρτηση

Παρ ‘όλα αυτά, ένα ασήμαντο αλλά μάχιμο νεαρό αγόρι σε μια πόλη που είχε κατακλυστεί από συμμορίες του δρόμου χρειαζόταν ένα πλεονέκτημα. Γι’αυτό, σε ηλικία 12 ετών ασχολήθηκε πρώτα με το σάμπο, μια ρωσική πολεμική τέχνη, και έπειτα με το τζούντο. Ήταν αποφασισμένος και πειθαρχημένος και μέχρι τα 18 του είχε μαύρη ζώνη τζούντο και την τρίτη θέση στον εθνικό διαγωνισμό νεανίδων.

Φυσικά, χρησιμοποιείται από τότε ως μέρος της προσεκτικά επιμελημένης macho περσόνας του, αλλά επιβεβαιώνει επίσης την πρώιμη πεποίθησή του ότι σε έναν επικίνδυνο κόσμο, πρέπει να έχεις αυτοπεποίθηση αλλά και να συνειδητοποιείς ότι -με τα δικά του λόγια- σε έναν αγώνας είναι αναπόφευκτο, «πρέπει να χτυπήσεις πρώτος, και να χτυπήσεις τόσο δυνατά ώστε ο αντίπαλός σου να μη μπορέσει να σταθεί στα πόδια του».

Το 1968, ο Πούτιν ζητά δουλειά στην KGB

Γενικά, οι περισσότεροι απέφευγαν να πάνε στο 4 Liteyny Prospekt, το αρχηγείο της πολιτικής αστυνομίας της KGB στο Λένινγκραντ. Ήταν τόσοι πολλοί αυτοί που είχαν περάσει από τα κελιά ανάκρισής του στα στρατόπεδα εργασίας γκουλάγκ την εποχή του Στάλιν που το πικρό αστείο ήταν ότι το λεγόμενο Bolshoi Dom, το «Μεγάλο Σπίτι», ήταν το ψηλότερο κτίριο στο Λένινγκραντ, επειδή μπορούσε κανείς να δει τη Σιβηρία από το υπόγειο.

Ωστόσο, όταν ήταν 16 ετών, ο Πούτιν μπήκε στην είσοδο που ήταν στρωμένη με κόκκινο χαλί και ρώτησε τον αρκετά μπερδεμένο αξιωματικό πίσω από το γραφείο πώς θα μπορούσε να γίνει μέλος του οργανισμού. Του είπαν ότι έπρεπε να έχει ολοκληρώσει τη στρατιωτική θητεία ή να έχει πτυχίο, και έτσι ρώτησε ακόμη και ποιο πτυχίο ήταν το καλύτερο.

Νομική, του είπαν -και από εκείνο το σημείο, ο Πούτιν ήταν αποφασισμένος να αποφοιτήσει από τη Νομική και να προσληφθεί, όπως και έγινε. Για τον Πούτιν, η KGB ήταν η μεγαλύτερη συμμορία στην πόλη, που πρόσφερε ασφάλεια και πρόοδο ακόμα και σε κάποιον χωρίς διασυνδέσεις σε πολιτικά κόμματα.

Αλλά αντιπροσώπευε επίσης μια ευκαιρία να κινεί και να ταράζει τα νερά -όπως είπε ο ίδιος για τις κατασκοπευτικές ταινίες που έβλεπε ως έφηβος, «ένας κατάσκοπος θα μπορούσε να αποφασίσει τη μοίρα χιλιάδων ανθρώπων».

1989: Η στιγμή που η φιγούρα του Γκορμπατσόφ καταρρέει στα μάτια του Πούτιν

Παρ’ όλες τις ελπίδες του, η καριέρα του Πούτιν στην KGB δεν απογειώθηκε ποτέ. Εργαζόταν σκληρά, αλλά δεν πήρε ποτέ υψηλό βαθμό. Παρόλα αυτά, είχε κάνει αίτηση για να μάθει γερμανικά και αυτό του έδωσε την ευκαιρία για ένα ραντεβού στα γραφεία συνδέσμου της KGB στη Δρέσδη το 1985.

Εγκαταστάθηκε εκεί, σε μια άνετη ζωή, αλλά τον Νοέμβριο του 1989, το καθεστώς της Ανατολικής Γερμανίας άρχισε να καταρρέει με συγκλονιστική ταχύτητα.

Στις 5 Δεκεμβρίου, ένας όχλος περικύκλωσε το κτίριο της KGB της Δρέσδης. Ο Πούτιν τηλεφώνησε απελπισμένα στην πλησιέστερη φρουρά του Κόκκινου Στρατού για να ζητήσει προστασία, και εκείνοι απάντησαν ανήμποροι «δεν μπορούμε να κάνουμε τίποτα χωρίς εντολές από τη Μόσχα. Και η Μόσχα είναι σιωπηλή».

Ο Πούτιν έμαθε να φοβάται την ξαφνική κατάρρευση της κεντρικής εξουσίας -και αποφάσισε να μην επαναλάβει ποτέ αυτό που ένιωθε ότι ήταν το λάθος του Σοβιετικού ηγέτη Μιχαήλ Γκορμπατσόφ, δηλαδή το να μην απαντήσει με ταχύτητα και αποφασιστικότητα όταν βρεθεί αντιμέτωπος με την αντιπολίτευση.

Διαπραγματευόμενος το πρόγραμμα «Oil for Food» το 1992

Ο Πούτιν αργότερα θα εγκατέλειπε την KGB καθώς η Σοβιετική Ένωση κατέρρευσε, αλλά σύντομα εξασφάλισε μια θέση ως συνεργάτης του μεταρρυθμιστή νέου δημάρχου της σημερινής Αγίας Πετρούπολης.

Η οικονομία βρισκόταν σε ελεύθερη πτώση και ο Πούτιν επιφορτίστηκε με τη διαχείριση μιας συμφωνίας για να προσπαθήσει να βοηθήσει τους κατοίκους της πόλης να τα βγάλουν πέρα, ανταλλάσσοντας πετρέλαιο και μέταλλο αξίας 100 εκατομμυρίων δολαρίων με τρόφιμα.

Στην πράξη, κανείς δεν είδε φαγητό, αλλά σύμφωνα με μια έρευνα, που γρήγορα εξαφανίστηκε, ο Πούτιν, οι φίλοι του και οι γκάνγκστερ της πόλης έβαλαν τα χρήματα στις δικές τους τσέπες.

Στην «άγρια εποχή των ​​90s», ο Πούτιν έμαθε γρήγορα ότι η πολιτική επιρροή ήταν ένα εμπόρευμα με δυνατότητα χρηματοδότησης και οι γκάνγκστερ μπορούσαν να αποτελούν χρήσιμους συμμάχους. Όταν όλοι γύρω του επωφελούνταν από τις θέσεις τους, γιατί να μην το κάνει κι εκείνος;

Όταν ο Πούτιν έγινε πρόεδρος της Ρωσίας το 2000, ήλπιζε ότι θα μπορούσε να οικοδομήσει μια θετική σχέση με τη Δύση -με τους δικούς του όρους, συμπεριλαμβανομένης της σφαίρας επιρροής σε ολόκληρη την πρώην Σοβιετική Ένωση. Σύντομα απογοητεύτηκε και μετά θύμωσε, πιστεύοντας ότι η Δύση προσπαθούσε ενεργά να απομονώσει και να υποτιμήσει τη Ρωσία.

Όταν ο Γεωργιανός πρόεδρος Μιχαήλ Σαακασβίλι δεσμεύθηκε ώστε η χώρα του να ενταχθεί στο ΝΑΤΟ, ο Πούτιν είδε μια κόκκινη γραμμή και η προσπάθεια της Γεωργίας να ανακτήσει τον έλεγχο της αποσχισμένης από τη Ρωσία περιοχή της Νότιας Οσετίας έγινε δικαιολογία για μια τιμωρητική επιχείρηση.

Διαδηλώσεις στη Γεωργία υπέρ του προέδρου Μιχαήλ Σαακασβίλι / Φωτογραφία: AP

Διαδηλώσεις στη Γεωργία υπέρ του προέδρου Μιχαήλ Σαακασβίλι / Φωτογραφία: AP

Σε πέντε ημέρες, οι ρωσικές δυνάμεις διέλυσαν τον γεωργιανό στρατό και κέρδισαν ταπεινωτικά τον Σαακασβίλι.

Η Δύση ήταν εξοργισμένη, ωστόσο μέσα σε ένα χρόνο, ο πρόεδρος των ΗΠΑ Μπαράκ Ομπάμα προσφέρθηκε να «επαναφέρει» τις σχέσεις με τη Ρωσία, και μάλιστα η Μόσχα έλαβε το δικαίωμα να φιλοξενήσει το Παγκόσμιο Κύπελλο ποδοσφαίρου του 2018.

Για τον Πούτιν, ήταν ξεκάθαρο ότι ήταν σωστό -και μια αδύναμη και ασταθής Δύση θα γκρίνιαζε και θα ξεφυσούσε, αλλά τελικά θα υποχωρούσε μπροστά σε μια αποφασιστική βούληση.

Μια ευρέως διαδεδομένη -και αξιόπιστη- πεποίθηση ότι οι κοινοβουλευτικές εκλογές του 2011 ήταν νοθευμένες πυροδότησε διαμαρτυρίες που ενισχύθηκαν μόνο όταν ο Πούτιν ανακοίνωσε ότι θα ήταν υποψήφιος για επανεκλογή το 2012.

Οι διαμαρτυρίες που γέμισαν την πλατεία της Μόσχας, γνωστές ως «Διαμαρτυρίες Μπολότναγια», αντιπροσώπευαν τη μεγαλύτερη δημόσια έκφραση αντίθεσης υπό τον Πούτιν.

Η πεποίθησή του ήταν ότι οι συγκεντρώσεις ήταν μια πρωτοβουλία και είχαν την ενθάρρυνση και την κατεύθυνση από την Ουάσιγκτον, κατηγορώντας προσωπικά την τότε υπουργό Εξωτερικών των ΗΠΑ, Χίλαρι Κλίντον.

Για τον Πούτιν, ήταν απόδειξη ότι η Δύση άνοιξε τα χαρτιά της και ερχόταν κατευθείαν κατά πάνω του, και ότι, στην πραγματικότητα, τώρα βρισκόταν σε πόλεμο.

Ο απομονωμένος Πούτιν εξαιτίας της Covid-19 την τελευταία διετία

Όταν η Covid-19 σάρωσε την υφήλιο, ο Πούτιν μπήκε σε μια απομόνωση ασυνήθιστη ακόμη και για αυταρχικούς ηγέτες που λατρεύουν μόνο τον εαυτό τους. Όποιος τον συναντούσε έπρεπε να έχει περάσει 15 ημέρες σε καραντίνα και φρουρούμενος και στη συνέχεια πρέπει να περπατήσει σε έναν διάδρομο λουσμένο με μικροβιοκτόνο υπεριώδες φως και απολυμαντικό σε μορφή ομίχλης.

Σε αυτό το διάστημα, ο αριθμός των συμμάχων και των συμβούλων που μπορούσαν να έχουν δια ζώσης επαφή με τον Πούτιν συρρικνώθηκε δραματικά σε μια χούφτα υποτακτικών και αξιόπιστων συνεργατών.

Εκτεθειμένος σε λιγότερες εναλλακτικές απόψεις και βλέποντας σπανίως τη χώρα του, ο Πούτιν φαίνεται να «έμαθε» ότι όλες οι υποψίες του ήταν σωστές και όλες οι προκαταλήψεις του δικαιολογημένες. Τότε, όλοι οι σπόροι της εισβολής στην Ουκρανία είχαν πλέον φυτευτεί.BBC, iefimerida (7.10.22)

____________________________________________________________________

Der folgede Text stammt nicht von mir:

Russlands Krieg läuft schlecht. Erodiert Wladimir Putins Macht bereits deswegen? Das weiß niemand so genau, sagt Mark Galeotti, Jahrgang 1965, ist Experte für russische Sicherheitspolitik und die Ära Wladimir Putin. Der britische Historiker leitete das Zentrum für Europäische Sicherheit am Institut für Internationale Beziehungen in Prag, zuvor war Galeotti Professor für Internationale Beziehungen an der New York University. Gerade erschien sein neues Buch “Die kürzeste Geschichte Russlands” bei den Ullstein Buchverlagen.
Warum es dem Kremlchef ähnlich wie einem Mafia-Boss ergeht, erklärt der Historiker im Gespräch. Ein schneller Vorstoß gen Kiew, danach wäre die Ukraine wieder Russland untertan: So einfach hatte es sich Wladimir Putin wohl gedacht. Wie konnte sich der sonst so gewiefte russische Machthaber derart verkalkulieren? Weil er seiner eigenen Propaganda aufgesessen ist, sagt mit dem Sicherheitsexperten Mark Galeotti einer der besten Kenner Russlands.Wer könnte Putin aber später einmal ersetzen? Und welches Bedrohungspotential steht dem Kremlchef neben den russischen Atomraketen noch gegen den Westen zur Verfügung? Diese Fragen beantwortet der Historiker Galeotti im Gespräch.
t-online: Professor Galeotti, Wladimir Putin will es eigentlich den bedeutendsten Herrschergestalten Russlands gleichtun. Sind die Fußstapfen eines Peter des Großen dann aber nicht doch zu “groß”? Mark Galeotti: Eine Persönlichkeit wie Peter der Große ist Putin sicherlich nicht. Er eifert eher Iwan dem Schrecklichen nach, wenn wir historische Vergleiche ziehen wollen.
Was hat Putin aber mit einem der gefürchtetsten Herrschern Russland gemein?
Iwan der Schreckliche durchlebte eine überaus raue Kindheit, die in ihm ein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit ausgelöst hat. Ähnliches lässt sich auch für Putins Jugendjahre im damaligen Leningrad konstatieren. Iwan IV. – wie er eigentlich genannt wird – hat dann in der ersten Hälfte seiner Regierungszeit einen überaus effektiven Beitrag zum Aufbau des russischen Staates geleistet.
Bei Festigung und Ausbau seiner Macht war Putin ebenfalls wenig zimperlich.
Richtig. Die Parallelen sind insgesamt überaus interessant: Iwan der Schreckliche legte viele der Grundlagen des modernen russischen Staates, etwa in Form eines stehenden Heeres. Putin wiederum stabilisierte Russland nach seinem Amtsantritt im Jahr 2000 und sorgte zudem für einen gewissen Wohlstand im Land. Beide Männer wandten dabei extreme Mittel an: Wir sollten zum Beispiel nicht vergessen, was Russland im Zweiten Tschetschenienkrieg unter Putin angerichtet hat.Letzten Endes wird das Kapitel Putin ebenso wie Iwan der Schreckliche kaum von der Nachwelt als positiv angesehen werden.
Wenn sich Putin 2008 nach zwei Amtszeiten als Präsident zurückgezogen hätte, wäre dies anders verlaufen. “Er war kein besonders gnädiger Mann, aber er hat seine notwendige Aufgabe erfüllt”: So hätten es dann wahrscheinlich die russischen Geschichtsbücher vermerkt. Moskau führt jetzt aber Krieg gegen die Ukraine – und Putin ruiniert sich damit selbst. Nebst allem, was er in Jahrzehnten geschaffen hat: Sei es die Lebensqualität der Menschen der Russischen Föderation, sei es das Ansehen Russlands in der Welt. Und auch die russische Armee, die mühsam aufgebaut worden ist, wird nun verheizt. Iwan dem Schrecklichen erging es ähnlich, seine Paranoia überwältigte ihn irgendwann. So hat er viele seiner positiven Errungenschaften selbst wieder zerstört.
Russlands derzeitiger Machthaber biegt sich gern historische Ereignisse zurecht. In Ihrem neuen Buch “Die kürzeste Geschichte Russlands” schreiben Sie hingegen die bemerkenswerten Worte: “Putin hätte sich nicht mit der Geschichte anlegen sollen.” Was meinen Sie damit?
Putin ist ein Amateurhistoriker der allerschlimmsten Sorte. Er kann die Geschichte so sehr verfälschen, wie er will. Eine Tatsache bleibt aber bestehen: Die Geschichte ist ein Fluss, der niemals rückwärts fließt. Die Menschen Russlands sind nicht mehr diejenigen aus den tristen, grauen 1970er Jahren. Sie wissen, was für sie in dieser Situation auf dem Spiel steht. Oder sie werden es noch erkennen.
Mark Galeotti: Der Historiker darf seit Juni nicht mehr nach Russland einreisen.
Mark Galeotti: Der Historiker darf seit Juni nicht mehr nach Russland einreisen. (Quelle: privat)
Rechnet sich Putin überhaupt noch Chancen auf einen Sieg in der Ukraine aus?
Putin wird sich derzeit eher fragen, wie er eine Niederlage vermeiden kann. Schauen wir uns doch an, welche Männer nun durch die Teilmobilisierung aktiviert werden: Das sind keine Soldaten, mit denen man eine große Offensive starten kann. Wenn diese Männer wenigstens die Stellung halten, hat Putin schon viel Glück gehabt. Falls dann noch die westliche Unterstützung für die Ukrainer schwinden sollte, wäre für ihn einiges gewonnen. Auf mehr kann Putin nicht hoffen.
Russlands zuvor gefürchtete Armee hat sich in diesem Konflikt als ziemlich marode erwiesen. Wie kam es zu dieser Fehleinschätzung?
Tatsächlich hat es in der russischen Armee vor der Attacke auf die Ukraine durchaus bemerkenswerte Reformen gegeben, allerdings keine derart einschneidenden, wie Putin es angenommen hatte. Die derzeitige Situation ist ein Ergebnis dieser irrigen Annahme.
Innerhalb der russischen Machtclique richten immer mehr Protagonisten anklagende Blicke in Richtung Sergei Schoigus.
Sergei Schoigu ist das, was man in einer westlichen Unternehmensberatung einen “Turnaround-Spezialisten” nennen würde. Seit 1994 war er zunächst Minister für Katastrophenschutz – und hat diese ziemlich desolate Institution in der Tat dazu gebracht, wieder einigermaßen zu funktionieren. Einen Erfolg, den er dann seit 2012 als Verteidigungsminister wiederholen sollte.
Genau. Das russische Verteidigungsministerium hat unter seiner Führung eben auch tatsächlich die bereits erwähnten Erfolge vorzuweisen, wenn man das so nennen will. Nehmen wir die russische Beteiligung am Bürgerkrieg in Syrien: Viele westliche Analysten hatten es Russland zunächst nicht zugetraut, diesen Konflikt derart effektiv führen zu können.
Mit dem Krieg gegen die Ukraine hat sich Russland nun aber übernommen.
Und genau das ist der Vorwurf, dem sich Schoigu stellen muss: Er hat Putin nicht daran gehindert, diesen Krieg zu beginnen. Wenn Schoigu der Verteidigungsminister wäre, den das Land braucht, hätte er Putin klipp und klar sagen müssen: Wir können diesen Krieg nicht führen. Anscheinend sind diese Worte im Kreml aber nicht gefallen. Oder sie wurden zumindest nicht erhört.
Schoigu hat mitgemacht, weil es die Natur des Systems so vorsieht. Wenn der Zar befiehlt, dann müssen alle folgen – so kann man es zusammenfassen.

Aber warum ließ Putin seine Truppen in diesem Winter angreifen? Hat er die eigene Stärke derart überschätzt und die ukrainische unterschätzt?
Putin hat anscheinend seinen eigenen Unsinn geglaubt, er dachte aller Wahrscheinlichkeit nach wirklich, dass binnen zwei Wochen in der Ukraine alles vorbei sein würde. In Kiew wäre dann eine Marionettenregierung von Putins Gnaden eingesetzt worden, Belarus ist ohnehin in vielerlei Hinsicht von Russland abhängig – in gewisser Weise hätte Putin so tatsächlich diese drei Länder wiedervereinigt.

Wladimir Putin ist mittlerweile ein alter Mann, gerade hat er seinen 70. Geburtstag begangen. Wahrscheinlich wollte sich Putin den ihm seiner Meinung nach gebührenden Platz in den Geschichtsbüchern sichern, außerdem hatte er sicherlich auch den Wahlzyklus im Blick. 2024 werden voraussichtlich in Russland Präsidentschaftswahlen abgehalten – und als Bezwinger der Ukraine hätte er sich zu diesem Zeitpunkt einen Rückzug aus dem Kreml leisten können. Einfach, weil er durch einen Sieg geradezu erhaben gewesen wäre. Aber das ist selbstverständlich spekulativ.
Nun kann sich Putin also einen Rückzug aus der Politik gar nicht mehr erlauben?
Putins Situation gleicht der eines Mafia-Bosses. In dem Moment, in dem ein solcher seine Position aufgibt, verliert er auch seine Sicherheit.
Vor allem muss Putin genau wie ein Mafia-Boss den Überblick behalten. Auch die Unterstützung des Westens für die angegriffene Ukraine hat er anscheinend unterschätzt.
Das ist richtig. Vielleicht gab es in Putin Gedankenwelt auch tatsächlich eine Befürchtung, dass die Nato irgendwann in Russland einmarschiert. Wer weiß? Putin ist kein Typ, der den Westen wirklich versteht oder weiß, wie er funktioniert.
Wir im Westen verstehen Putin allerdings auch nicht mehr. Wenn wir ihn überhaupt je richtig eingeschätzt haben.
Putin ist kein Idiot, aber er glaubt einigen Schwachsinn. So die Behauptung, dass die Ukrainer geradezu auf die “Befreiung” durch Russland gewartet hätten. Wahrscheinlich hat aber auch das Coronavirus etwas mit seiner Radikalisierung zu tun.
Weil sich Putin in dieser Zeit ziemlich isoliert hat?
Richtig. Der ohnehin schon kleine Kreis von Leuten, denen er wirklich zuhört, ist damals nochmals geschrumpft. Diese Handvoll Leute sind ebensolche Falken wie er selbst, manche sind sogar noch extremer. In der Isolation wurde Putin dann immer wütender – er hatte ja auch genug Zeit, um über das angebliche Unrecht nachzudenken, das Russland vom Westen angetan worden sei. Dann trat wahrscheinlich noch ein zweiter Effekt ein: Putin wurde die eigene Sterblichkeit bewusst. Entsprechend handelte er dann im Glauben, dass ihm die Zeit knapp würde.
Läuft Putins Zeit nun aber befeuert durch die Fehlschläge in der Ukraine tatsächlich allmählich ab?
Das ist eine gute Frage. Putin ist jedenfalls nicht der direkte Adressat der Kritik, die nun lauter und lauter wird. Rechte Kommentatoren behaupten im Fernsehen und im Internet, dass die Leute um Putin Verräter gewesen seien – und ihr Rat entsprechend schlecht. Putin war auch in der Tat schlecht beraten, aber in etwas anderer Hinsicht. Er lebt wie so viele Autokraten in einer Echokammer: Keiner traut sich, ihm die Wahrheit zu sagen. Sonst wäre es auch nur schwer verständlich, dass Putin anscheinend wirklich nur von ein paar Tagen “Spezialoperation” gegen die Ukraine ausging, um das Land zu bezwingen. Russland verfügt über sehr gute Analytiker, etwa im Geheimdienst. Nur ist keiner von diesen Leuten in der Lage, Putin mit der Realität zu konfrontieren.
Wladimir Putin gibt Nikolai Patruschew die Hand (Archivbild): Der Sicherheitsberater ist ein Hardliner.
Bei der derzeitigen Lage werden Putin und Russland aber doch in absehbarer Zeit einen weiteren Zusammenprall mit der Wirklichkeit erleben.
Selbstverständlich. Ich persönlich darf seit dem vergangenen Juni nicht mehr nach Russland einreisen, aber die Erkenntnisse, die ich früher dort gewonnen habe, sind sehr aufschlussreich. Putin selbst konzentriert sich auf den von ihm selbst zum Existenzkampf erklärten Konflikt mit dem Westen. Das sehen manche anders. Ein pensionierter Armeeoffizier erzählte mir seine Sichtweise auf die Weltlage: In 20 Jahren müsse Russland ein Verbündeter des Westens sein, sonst würde das Land als Vasall Chinas enden.
Manche Experten sehen Russland bereits nahezu in dieser Position.
Für Putin spielt das alles keine Rolle, er braucht China im Augenblick. In Russland gibt es eine extrem unterschiedliche Sichtweise zwischen den Generationen. Die einflussreichen Männer um Putin sind alle zwischen 68 und 74 Jahre alt, von Schoigu abgesehen. Sie alle wurden sowjetisch sozialisiert, viele von ihnen waren beim KGB. Und haben eine Erfahrung gemacht: Kaum hatten sie es in die Elite geschafft, brach die Sowjetunion zusammen. Das löste eine Wut aus, deren Folgen wir heute erleben.
Wie sehen denn die nachkommenden “Jüngeren”, wenn man sie so nennen will, die Lage?
Die “Jungen” sind ebenfalls gesetzten Alters, aber ohne diese Ressentiments. Diese Leute sind alles andere als sympathisch, aber sie trauern nicht wie Putin & Co. der früheren Bedeutung der Sowjetunion als Supermacht hinterher. Das sind rücksichtslose Kleptokraten, aber eben mit einem Sinn für Pragmatismus. Für Russland selbst sind auch diese Leute schlecht, aber dem Westen bietet sich hier zumindest eine Chance: Wir haben es ja überall auf der Welt mit rücksichtslosen, pragmatischen Kleptokraten zu tun – und eine entsprechende Erfahrung.
Vom moralischen Standpunkt wären Deals mit diesen Leuten auch problematisch.
Das ist vollkommen richtig. Die Leute aus Putins innerem Kreis sind aber unheimlich: Nikolai Patruschew, der nationale Sicherheitsberater, glaubt wirklich, dass es gerade um einen Kampf um das Überleben Russlands als unabhängige Nation gehe. Das macht es so gefährlich. Die “Jüngeren”, die noch nicht ganz oben in der Elite angekommen sind, wollen hingegen zurück zu den “guten, alten Zeiten”, in denen man sich ungestört bereichern, die Jacht in Italien ankern lassen und die Kinder auf gute amerikanische Universitäten schicken konnte.
Könnte von diesen Leuten ab einem bestimmten Punkt der Impuls zu einem Regimewechsel ausgehen? Immerhin schaden die westlichen Sanktionen Russlands Reichen.
Jedem einzelnen russischen Oligarchen ist eine Tatsache überaus bewusst: Er ist reich, weil Putin es ihm erlaubt hat. Zudem sind die russischen Oligarchen seit Beginn der westlichen Strafmaßnahmen umso abhängiger von den Staatsgeldern. Dass ist eine problematische Auswirkung von Sanktionen – durch sie werden Eliten dazu gebracht, dem Regime gegenüber noch loyaler zu sein.
In Russland kommt es immer wieder zu Todesfällen innerhalb der reichen Oberschicht. Was steckt dahinter?
Oft wird gemutmaßt, dass der Kreml bei diesen Fällen seine Finger im Spiel gehabt hätte. Ich persönlich habe Zweifel. Wenn sich die Betreffenden in Russland aufhalten, kann der Kreml sie einfach verhaften lassen und muss keine Suizide oder dergleichen inszenieren. Nein, meine Erklärung ist eine andere: Wir beobachten einen Prozess, der auch schon zu früheren Zeiten auftrat. Allmählich wächst das Chaos in Russland, die Kämpfe um Ressourcen werden schärfer. Manche Menschen müssen zusehen, wie sie alles verlieren, was sie zuvor aufgebaut haben. Und natürlich dürfen wir auch nicht vergessen, dass Mord in Krisenzeiten für manche Leute in Russland eine akzeptierte “Geschäftsmethode” ist.
Gesetzt den Fall, dass sich die Lage in Russland zuspitzen sollte. Welches Szenario wäre denkbar für eine Nachfolge Putins?
Niemand könnte Putin so einfach ersetzen. Er hat sein System in mehr als zwei Jahrzehnten aufgebaut, es gibt keine Person, die eine ähnliche Autorität besitzt. Wenn Putin stirbt oder tatsächlich von der Macht vertrieben werden sollte, wird es wahrscheinlich zu einer Art Feilschen zwischen den wichtigsten Interessengruppen kommen. Das könnte bedeuten, dass ein zukünftiger russischer Präsident gar kein sonderlich starker, mächtiger Führer sein wird, sondern eher eine Art Vorstandsvorsitzender. Ein Mann, der Konsens innerhalb der Mächtigen Russlands herstellt. Es kann jemand sein, den wir schon kennen – oder auch ein bislang Unbekannter.
Nun warnen manche Experten davor, dass Putins Nachfolger noch radikaler sein könnte.
Es fällt schwer, mir einen möglichen Nachfolger Putins vorzustellen, der noch kompromissloser wäre als er. Gut, es gibt Hardliner wie den erwähnten Patruschew, aber diese Wahl halte ich für unwahrscheinlich. Ich vermute eher, dass es in der Zukunft eine Machtverschiebung hin zu jüngeren Politikern geben wird, die sich mehr als Technokraten und Pragmatiker verstehen.
Bis dahin werden wir aber mit Putin zurechtkommen müssen. Einem Putin, der immer wieder mit den russischen Atomwaffen droht. Müssen wir uns fürchten?
Je öfter Putin von Atomwaffen spricht, desto unwahrscheinlicher wird ihr Einsatz. Wer weiß, wie viele davon überhaupt noch einsatzbereit sind. Die Gefahr könnte an anderer Stelle lauern.
Bei unserer Infrastruktur?
Genau. Nehmen wir die Anschläge auf die Gasleitungen von Nord Stream: Möglicherweise wollte uns Putin demonstrieren, dass der Kreml noch ganz andere Mittel der Eskalation zur Verfügung hat, bevor er zu Nuklearwaffen greifen muss. Die Infrastruktur im Westen ist sehr verletzlich. Putin weiß genau, wie er Schrecken verbreiten kann – wir sollten ihn nicht unterschätzen. Quelle: t-online, Nachrichten für Deutschland, 14.10.22)

_______________________________________________________________________

 Militärhistoriker Beevor,”Das hat Putin niemals verkraftet”

InterviewVon Marc von Lüpke

Aktualisiert am 11.05.2023. t-online, Nachrichten in Deutschland

Wladimir Putin: Russlands Machthaber wird den Krieg nicht gewinnen, sagt Militärhistoriker Antony Beevor. (Quelle: Valery Sharifulin/imago-images-bilder)

Durch Krieg will Wladimir Putin Russland wieder “groß” machen. Woher stammt aber diese mörderische Ideologie? Militärhistoriker Antony Beevor verweist auf den Russischen Bürgerkrieg.

Wladimir Putin ist ein Kind der Sowjetunion, heißt es immer wieder. Doch Russlands Präsident eifert ganz anderen Gestalten der Geschichte nach: den weißen Generälen, die seit 1917 in Russland einen grausamen Bürgerkrieg mit den Bolschewiki ausgetragen haben. Warum aber führt Russland seine Kriege derart brutal, ist selbst den eigenen Soldaten gegenüber unbarmherzig?

Antwort weiß Antony Beevor, führender Militärhistoriker der Gegenwart, der gerade ein Buch über den Russischen Bürgerkrieg veröffentlicht hat. Im Gespräch erklärt Beevor, warum Putin das Genie eines Wladimir Iljitsch Lenin abgeht, woher die aggressive Politik des russischen Machthabers gegen seine Nachbarstaaten stammt und dass zu wenig aus der Geschichte gelernt wurde.

t-online: Herr Beevor, vor dem Hintergrund Ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Militärhistoriker: Wer wird den Krieg gewinnen – Russland oder die Ukraine?

Antony Beevor: Diese Frage wird mir regelmäßig gestellt, etwa bei Abendessen mit Gästen. Eine befriedigende Antwort muss ich leider schuldig bleiben. Ich kann aber eine Art Tableau der Möglichkeiten zusammenstellen: Wladimir Putin wird den Krieg jedenfalls nicht gewinnen. Denn dafür müsste er die gesamte Ukraine erobern, wonach es nicht aussieht.

Könnte eine Niederlage in der Ukraine Putins politisches Schicksal wiederum besiegeln?

Das wäre meine nächste Überlegung. Ein Palastputsch ist keineswegs unrealistisch, was aber wären die Folgen? Putins Nachfolger könnte noch schlimmer sein als er selbst. Es gibt furchteinflößende Hardliner in der russischen Politik. Das grundlegende Problem besteht aber darin, dass Putin keine Nachfolgeregelung getroffen hat – weil er stets auf das Prinzip von Teilen und Herrschen setzt.

Wäre im Falle eines Putschversuchs gar ein neuer Bürgerkrieg in Russland möglich?

Diese Möglichkeit ist jedenfalls nicht komplett auszuschließen. Wer weiß, was passieren würde, wenn Russlands Armee kollabiert? Der Blick auf die russische Politik offenbart jedenfalls zahlreiche ambitionierte Männer, die wenig Skrupel haben. Ein neuer Russischer Bürgerkrieg wäre jedenfalls der Albtraum für den Westen. Denn eine Verwicklung darin würde sich als enorm gefährlich erweisen. Das würde der Westen auch nicht wagen. Wie gesagt, das ist nur ein Gedankenspiel. Aber definitiv eine Möglichkeit, die wir nicht ausschließen sollten.

Antony Beevor, Jahrgang 1946, gehört zu den bekanntesten Militärhistorikern der Welt. Beevor hat unter anderem zahlreiche Bestseller zum Zweiten Weltkrieg veröffentlicht, darunter “Stalingrad“, “D-Day. Die Schlacht um die Normandie“, “Der Zweite Weltkrieg“, und “Arnheim“. Für seine Verdienste wurde der Historiker 2017 in den britischen Adelsstand erhoben. Gerade ist sein neuestes Werk “Russland. Revolution und Bürgerkrieg 1917–1921” erschienen.

Mit “Russland. Revolution und Bürgerkrieg 1917–1921″ haben Sie gerade Ihr neues Buch über den Russischen Bürgerkrieg veröffentlicht. Ein historisches Ereignis, das auch in Wladimir Putins Gedankenwelt eine große Rolle spielt.

Wladimir Putin ist im eigentlichen Sinne kein Geschöpf der Sowjetunion. Das ist ein großer Irrtum über ihn. Nein, er folgt vielmehr der Ideologie, die weiße Emigranten einst im Exil und anderen Orten ersonnen haben.

Weiße Emigranten wurden diejenigen genannt, die vor den siegreichen Bolschewiki im und nach dem Bürgerkrieg geflohen sind.

Richtig. Da saßen sie nun im Exil in Paris und anderswo – und fantasierten ein heiliges, slawisches und orthodoxes Russland herbei, das das Recht habe, die gesamte eurasische Landmasse kontrollieren zu dürfen. Von Wladiwostok bis Dublin. Das sind Dimensionen des Größenwahns, die sich nur mit Adolf Hitler vergleichen lassen. Basierend auf ihrer Ideologie glaubten sie, Nachbarländer nach Gutdünken besetzen zu dürfen. Ob diesen das nun gefiel oder nicht. Putin ist genauso schamlos, er hat niemals Respekt vor der Demokratie gehabt oder dem freien Willen der Menschen.

Putin wähnt sich auf einer historischen Mission. Er will das Russländische Imperium nach seinen Vorstellungen gewaltsam restaurieren, wie es im Russischen Bürgerkrieg die Generäle der sogenannten Weißen Armee als Gegner der Bolschewiki mit ihrer Roten Armee getan haben.

Zwei der bekanntesten weißen Generäle waren Anton Iwanowitsch Denikin und Wladimir Oskarowitsch Kappel. Ihre sterblichen Überreste hat Putin nach Russland überführen lassen, außerdem wurden Ihnen Denkmäler errichtet. Das war eine zu wenig beachtete Geste. Und schauen Sie sich doch im heutigen Kreml einmal um: Da finden Sie keinen Hammer und keine Sichel wie in der Zeit der Sowjetunion – sondern den Doppeladler der Zaren.

 

Antony Beevor: Der Militärhistoriker hat den Russischen Bürgerkrieg erforscht.Lange Zeit konnte Putin dem Westen den vertrauenswürdigen Staatsmann vorspielen. Hatte Russlands Präsident schon immer imperiale Ambitionen?

Putin ist von der Ukraine besessen, genau wie er etwa den Verlust von Belarus und Kasachstan betrauert. Das hat er niemals verkraftet. Ebenso wenig wie sein Vorbild Denikin einst die Niederlage im Russischen Bürgerkrieg.

Sprechen wir über diesen Konflikt, der zumindest in unserer westlichen Sichtweise vom Ersten Weltkrieg überlagert wird.

Der Erste Weltkrieg war die ursprüngliche Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Aber der Russische Bürgerkrieg zwischen 1917 und 1921 erwies sich aufgrund seiner Folgen als der einflussreichste Konflikt dieses 20. Jahrhunderts. Denn er schuf durch die gewaltige Zahl von Opfern und eine kaum fassbare Zerstörungskraft, die von einer überwältigenden Grausamkeit überlagert war, einen kaum enden wollenden Kreislauf der Furcht und des Schreckens.

Bitte erklären Sie das näher.

Im Bürgertum herrschte gewaltige Angst vor den Bolschewiki, was zur Entstehung des Faschismus beitrug und seiner Verbreitung in vielen Teilen Europas. Die Linke wiederum fürchtete die Rechte, die den Liberalismus zu zermalmen drohte. Im Spanischen Bürgerkrieg von 1936 bis 1939, über den ich ein Buch geschrieben habe, kam dieser Teufelskreis der Rhetorik zwischen Links und Rechts deutlich zum Ausdruck. Francisco Largo Caballero, der einmal als spanischer Lenin beschrieben worden ist, hat damals gedroht, die gesamte Bourgeoisie Spaniens zu vernichten. Um nur ein Beispiel der Eskalation zu nennen.

Immerhin ist der Streit zwischen Kapitalismus und Kommunismus zugunsten des Erstgenannten entschieden.

Wir befinden uns nun im zweiten Kalten Krieg, es geht jetzt um den Konflikt zwischen Autoritarismus und Demokratie. Auch diese Auseinandersetzung wird langwierig.

Bleiben wir beim Russischen Bürgerkrieg, dessen Verlauf schwer überschaubar ist. Die Rote Armee der Bolschewiki etwa kämpfte nach der Oktoberrevolution gegen die Weiße Armee, die sich vorwiegend aus Monarchisten und Ultranationalisten, aber auch linken Gegnern Lenins zusammensetzte. Dazu gab es eine Grüne Armee, bestehend aus Bauern, die Rote und Weiße Armee zugleich bekämpfte.

Es ist in der Tat eine komplizierte Geschichte. Zusätzlich zu den von Ihnen erwähnten Armeen waren noch verschiedene westliche Truppen am Russischen Bürgerkrieg beteiligt. Darunter die Tschechische Legion, Japaner und Amerikaner zum Beispiel, in der Ukraine kämpften Nationalisten wiederum für die Unabhängigkeit des Landes. Eigentlich hatte ich schon in den Achtzigerjahren ein Buch über den Russischen Bürgerkrieg schreiben wollen, aber mein damaliger Verleger sagte Nein. Das war auch gut so, ich war noch nicht so weit. Außerdem waren die Archive zu dieser Zeit geschlossen.Bürgerkriege verlaufen oft besonders brutal, aber bei der Lektüre Ihres neuen Buches fällt die extreme Gewalt des Russischen Bürgerkriegs auf. Insbesondere an Juden wurden abscheuliche Verbrechen verübt. Woher stammt die Grausamkeit?

Manche Historiker würden bei dieser Frage auf den sogenannten Mongolensturm des 13. Jahrhunderts verweisen – der eine historisch traumatische Erfahrung des späteren Russlands darstellt. Andere hingegen machen diese seltsame Vorstellung in Russland verantwortlich, dass man allzeit von Feinden umzingelt sei. Da mag jeweils ein Körnchen Wahrheit dran sein, aber wenn wir ehrlich sind, waren wir in Westeuropa doch bis zu den Religionskriegen des 17. Jahrhunderts keinen Deut anders. Auch hier wurde die Bevölkerung von Städten massakriert, wenn sie sich nicht rechtzeitig ergeben hatte. In manchen Fällen machte man sie trotzdem nieder.

Die Gewalt, zu der Russlands Armee fähig ist, wird auch gegen die eigenen Soldaten angewandt. Die Männer werden bis heute misshandelt und gedemütigt.

Seit dem 19. Jahrhundert werden Soldaten in westlichen Armeen besser behandelt, in Russland hat sich wenig verändert. Das ist ein Erklärungsansatz für die enorme Gewalt in Russlands Kriegen im Allgemeinen und im Bürgerkrieg im Speziellen. Ich habe vor Jahren auch ein Buch über das Kriegsende 1945 in Berlin geschrieben, ein Punkt sind die Massenvergewaltigen durch Soldaten der Roten Armee damals. Diese Männer wurden von ihren eigenen Kommandeuren unmenschlich behandelt. An wem ließen sie ihre Wut und ihren Groll aus? An den Schwächsten, den Frauen. Ähnliches beobachten wir heute in der Ukraine. Leider. Mit der russischen Armee stimmt psychologisch etwas nicht. Die Brutalisierung der eigenen Soldaten in einem solchen Ausmaß ist zutiefst schockierend.

Die Furcht vor der russischen Soldateska hat den Widerstandswillen der Ukrainerinnen und Ukrainer allerdings nur verstärkt. Wie konnte sich Putin derart irren bei seinem Griff nach der Ukraine?

Der bolschewistische Revolutionsführer Lenin, der auch den Russischen Bürgerkrieg von 1917 für sich entschied, war in gewisser Weise ein Genie. Dieses äußerte sich darin, dass er die Handlungsmöglichkeiten und Schwächen seiner Gegner erkennen konnte. Niemand hatte den Bolschewiki nach der Februarrevolution 1917 etwas zugetraut, so winzig wie sie waren. Doch dann kam die Oktoberrevolution und Lenins Stunde. Hitler hatte ein ähnliches Talent wie er. Nun hat Putin aber kein Genie – er hat sich gründlich verschätzt.

Lenin hatte den Vorteil, genau zu wissen, was er wollte. Seine weißen Gegner waren sich eher uneinig, sie teilten nur den Hass auf die Bolschewiki.

Richtig. Die Bolschewiki konnten ihre Rücksichtslosigkeit gewissermaßen auf ein einziges Ziel konzentrieren. Ähnliches hatte auch Putin vor, er hatte allerdings weder mit der Widerstandskraft der Ukraine gerechnet noch mit der doch bemerkenswerten Reaktion des Westens.

Wie schätzen Sie Putins Persönlichkeit ein?

Putin ist ein Spieler und ein Gangster. Genau das führt zu einem gewaltigen Problem. Im ersten Kalten Krieg konnten die Staatsführer aus West und Ost mit ziemlicher Sicherheit darauf vertrauen, dass gegenseitige Vereinbarungen eingehalten würden. Im nun angebrochenen neuen Kalten Krieg ist das anders. Würden Sie Putin noch vertrauen?

Nein. Genauso wenig wie die Ukraine.

Wozu die Ukraine auch jedes Recht hat. Wenn irgendwann China oder ein anderer Staat als Friedensvermittler auftritt, wird es schwierig. Denn wir können die Ukraine schlecht zu etwas überreden, was sie nicht will. Etwa auf Teile ihres Territoriums im Gegenzug für Frieden zu verzichten.

Dieser Versuch hat sich bereits 1938 beim Münchner Abkommen als trügerisch erwiesen, als die Westmächte Hitler das tschechoslowakische Sudetenland überließen.

So ist es. Duff Cooper, ein Verwandter meiner Frau, ist damals im Protest als britischer Marineminister aus der Regierung zurückgetreten. Als einziger wohlgemerkt. Beschwichtigung hilft nicht gegen Diktatoren. Diese Lektion der Geschichte müsste mittlerweile eigentlich verstanden worden sein.

 

___________________________________________________________________________________________________

Demokratie, Autoritäre und Totalitäre Herrschaftsformen

Demokratie, Unterschied zu der autoritären und zu der totalitären Herrschaftsform
Fundamente der Demokratie: Individuum mit seiner Autonomie (Willens –und Entscheidungsfreiheit); Staatsbürger (citoyen): Anerkennung von Rechten und Pflichten und des Wechselverhältnisses von Freiheit und Verantwortung; Rechtsgleichheit aller Bürger, grundlegende Freiheiten und Individualmenschenrechte, Rechtsstaatlichkeit (Herrschaft des Rechts, Gewaltenteilung); Parlamentarismus und Partizipationsrechte (aktives und passives Wahlrecht). Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Demokratie durch die soziale Komponente erweitert worden.
Die Verwirklichung der Demokratie ist stark abhängig von der Tradition eines Volkes. Es werden daher qualitative Unterschiede konstatiert. Als besonders demokratisch gilt die Schweiz, gefolgt von den skandinavischen Ländern, während einige Länder auf dem Balkan und in Latein – Amerika eher als Karikaturen der Demokratie bezeichnet werden könnten.
Heute existieren in der Welt demokratische, autoritäre (z.B. Russland, Zentral-asiatische Staaten teilweise auch die Türkei) und totalitäre (z.B. Nord-Korea, China, Iran, und etliche arabische Staaten) Formen der Herrschaftsausübung.
Grundsätzliches: a)Nur in den Utopien gibt es eine absolute Demokratie, die natürlich relativ ist. b) Aber die Demokratie ist bei allen vorhandenen Mängeln viel besser als die autoritäre oder die totalitäre Herrschaftsausübung (in Anlehnung an Aristoteles „Politika“ sinngemäß: Ich weiß schon , dass die Demokratie auch Mängeln aufzuweisen hat, aber letzten Endes ist sie besser als die Aristokratie und die Ochlokratie: Pöbelherrschaft). Zeit (10.2.22)
______________________
Gesetz und Gerechtigkeit in den totalitären Herrschaftssystemen und in der russischen Autokratie
Rechtstheoretisch geht es um das positive Recht in seiner normformalistischen Ausprägung, d.h. das Gesetz impliziere angeblich die Gerechtigkeit, was schon Platon und Konfuzius (das Gesetz ist immer gerecht) meinten, und die totalitären Herrschaftssysteme (italienischer Faschismus, deutscher Nationalsozialismus, und sowjetrusisscher “Kommunismus” -Stalinismus) praktiziert haben.Wesen: Gesetze ohne individuelle Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten, weil eben das freie Individuum und der selbstbewusste citoyen fehlen. NZZ (23.5.23)